Aleph von Paulo Coelho

Romane von Paulo Coelho haben in der Regel immer etwas Mystisches – so auch sein neuestes Werk Aleph, das im Diogenes Verlag erschienen ist. Der Klappentext verspricht dem Leser eine Offenbarung: „Innehalten. Nachdenken. Träumen. Sich ausprobieren. Sich neu entdecken. Wach werden. Wagen. Handeln. Gewinnen. Mit Aleph beginnt ein neues Kapitel in ihrem Leben.“

Von LINA LOUISA KRÄMER

Der Roman ist eine Art Tagebuch, das Coelho 2006 im Anschluss an eine Lesereise verfasste, um seine Eindrücke und Erlebnisse zu verarbeiten. In diesem Jahr befindet sich der weltweit erfolgreiche und gefeierte Autor in einer Sinnkrise, er hat, wie er sagt, sein Königreich verloren. Er fühlt sich eingefahren und weder seine Frau noch sein spiritueller Meister können ihm weiterhelfen. Auf der Buchmesse in London bei einem Treffen verschiedener Lektoren in einer Hotellobby beschließt er, sich auf Reisen zu begeben und den Einladungen seiner zahlreichen Verleger zu folgen. Er besucht erst einige Städte in Europa und der Türkei, bevor er sich aufmacht, seinen Kindheitstraum zu erfüllen: eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn. Diese Reise ist zugleich eine Lesetour durch Russland. Coelho schildert erste Veränderungen und eine Befreiung, die mit dem Reisen einsetzt. Dem Leser  gewährt er einen Einblick in seine Gedanken über Glauben, Liebe und den Sinn des Lebens und gleichzeitig wird er auf den spannenden Weg durch die atemberaubende Landschaft Russlands mitgenommen. Coelho berichtet eindrucksvoll von Orten, an denen die Zeit still zu stehen scheint und von unberührter Natur, die beim Lesen Lust auf einen eigenen Trip mit der Transsibirischen Eisenbahn macht. Er beleuchtet sein bisheriges Leben erstaunlich offen und scheut sich nicht, Fehler zuzugeben.

Das Feuer auf dem Berg

Alle erwähnten Personen sind real und in Moskau wird Coelho von Hilal, einer jungen Frau mit türkischen Wurzeln, angesprochen, die ihm fortan nicht mehr von der Seite weicht. Die junge Violinistin behauptet, durch eine Geschichte aus einem seiner Bücher dazu bestimmt worden zu sein, mit ihm zu reisen, um ihren Frieden zu finden. Sie sei diejenige, die auf dem Berg für ihn das Feuer entzünden könne, um ihm so zu helfen. Diese Reise bekommt so einen neuen Sinn und der Roman eine spannende Wendung. Von Anfang an ist Coelho fasziniert von der hübschen, jungen Frau, die so hartnäckig um seine Aufmerksamkeit kämpft. Nach und nach hegt er erotische Phantasien und die beiden kommen sich mehr als nur einmal gefährlich  nahe, obwohl Coelho immer wieder die Liebe zu seiner Frau beteuert. Beide verbindet ihre Vergangenheit, der Coelho auf den Grund gehen will. Er vermutet einen Fluch, den er lösen muss, um Frieden zu finden und einer neuen Zeit entgegenzutreten. Coelhos Glaube an übernatürliche Kräfte wird in den zahlreichen geschilderten Begegnungen mit Schamanen, Hexen, Medien und Orakeln deutlich. Der Autor und Hilal tauchen im Zwischengang der Wagons in das Aleph ein und erkennen eine Verbindung zueinander, die sie anfangs nicht wirklich deuten können.

Das Aleph

Der Begriff Aleph findet sich in der Kabbala der Mathematik, dort bedeutet der Begriff „die Zahl, die alle Zahlen enthält“. Mit Aleph ist hier die Mächtigkeit der unendlichen Zahlen gemeint. Das Aleph wird auch in der Apokalypse in der Bibel erwähnt. Hier ist das Lamm Gottes sowohl Anfang als auch Ende und wie in der Mathematik steht es für Unendlichkeit und Beinhaltung von Allem. Für Coelho ist das Aleph ein magischer Ort, an dem im Universum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammentreffen. Diese Erfahrung macht Coelho das erste Mal im Konzentrationslager in Dachau. Im Aleph treffen sich zwei oder mehr Menschen, die vom Schicksal dort zusammen gebracht werden. Die Liebe auf den ersten Blick ist für Coelho nur der Zusammenstoß im Aleph von zwei Liebenden, die eine gemeinsame Vergangenheit verbindet und die einander nach sehr, sehr langer Zeit wieder begegnen.

Vergebung

Aus früheren magischen Begegnungen weiß Coelho, dass er sieben Frauen Unrecht getan hat und dafür um Vergebung bitten muss. Einige hat er schon getroffen, aber nie die Antwort auf die Frage nach dem ‚Warum’ gefunden. Hilal, die sich in den Autor verliebt hat, bietet ihre Hilfe an und durch den Ring aus Licht, eine Art Trance, taucht sie in die Vergangenheit ein. Die Antwort ist verstörend und Coelho braucht einige Zeit um Alles zu verarbeiten bevor er Hilal um Vergebung bittet. Auch Hilal, die bis dahin nicht an das Übernatürliche geglaubt hat, muss das Gesehene erst begreifen. Am Ende gelingt es Coelho sein Leben wieder in die Hand zu nehmen und König in seinem Königreich zu werden. Hilal ordnet nach der Reise ihr Leben neu und stellt sich den Geistern ihrer Vergangenheit, damit auch sie wieder Herrscherin in ihrem Reich wird.

Der Roman schafft Raum zum Träumen und Nachdenken über das eigene Leben, über die Liebe über Glaube und Hoffnung, aber auch darüber wie wichtig Vergebung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit ist. Aleph mag nicht sofort ein neues Kapitel im Leben aufschlagen, aber es setzt ein Zeichen, das Leben als Geschenk anzusehen und hinter das Offensichtliche zu schauen.

Paulo Coelho, Aleph
Diogenes Verlag, 309 Seiten
Preis: 19,90 Euro
ISBN: 978 -3257068108

2 Gedanken zu „Aleph von Paulo Coelho

  1. Es ist unglaublich, wie viel Kohle Coelho mit seiner Mischung aus Weichspülspiritualität und narzisstischer Nabelschau scheffelt. Als hätten seine Leser kein eigenes Leben, kaufen sie seine Bücher millionenfach und verschlingen sie wie die letzte Offenbarung Gottes. Wahrscheinlich weiß er einfach genau, was er bieten muss, um die goldenen Wasserkräne in seinem nächsten Lustschlösschen zu finanzieren. Als Kennzeichen für ein gutes Buch würde ich dagegen nennen: Ist es anstrengend, es zu lesen? Empört es mich? Fühle ich mich stellenweise überfordert? Arbeitet es innovativ mit Sprache? Tut es mindestens genauso weh, wie es gut tut?
    All das bietet Coelho m.E. nicht.

  2. Selbstverständlich tut es gut und sogar noch vielmehr….wenn man paulos sprache spricht,fühlt und liebt..Aleph ist ein meisterwerk genau wie seine anderen bücher auch♥

Kommentar verfassen