Fein gegliedert und geistreich schreibt T. C. Boyle in Wenn das Schlachten vorbei ist über die Verantwortung der Menschen gegenüber der Natur und über diejenigen Menschen, die sich für die Natur einsetzen wollen. Leider gibt es ein großes Problem mit der Gattung Mensch im Allgemeinen: Sie hat die Fähigkeit, sich ihre eigene Meinung zu bilden…
von SARAH HERHAUSEN
Anacapa und Santa Cruz, zwei Inseln vor der Küste Santa Barbaras, Kalifornien, sind Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Doch die idyllischen Inseln und deren Flora und Fauna werden bedroht durch Tierarten, die auf nicht-natürlichem Wege auf die Insel gelangt sind. Ratten sind die große Pest Anacapas und rauben einer überall bis auf dort ausgestorbenen Fuchsart die Nahrung.
Was also tun? Eine klare Sache für die Biologin Dr. Alma Boyd-Takesue: Die Ratten müssen von der Insel verschwinden, damit der kleine, niedliche, hungernde und vom Aussterben bedrohte Fuchs wieder genug Nahrung findet. Da sich tausende Ratten nicht vom Verlassen der Insel überzeugen lassen oder eingefangen werden können, werden stattdessen vergiftete Köder ausgelegt, um die Tiere zu töten.
Duell der Aktivisten
Doch Dave LaJoy, Vorsitzender einer Tierschutzorganisation mit Namen FPA, sieht die ganze Sache anders: Jedes Wesen habe ein Recht auf Leben, und damit auch die Ratten auf Anacapa! Durch Hass motivierter Aktionismus treibt ihn, seine Freundin Anise und seinen Kumpel, beide natürlich auch Mitglieder der FPA, dazu, die Pläne der Biologin zu durchkreuzen.
Der Plan scheitert und LaJoy steht vor dem nächsten Duell: Nachdem Anacapa von Ratten befreit worden ist, soll nun Santa Cruz von wildlebenden Schweinen gesäubert werden. Doch auch im zweiten Versuch soll sein Plan nicht klappen – im Gegenteil. Auf Santa Cruz verlieren nicht nur Schweine ihr Leben.
Familiengeschichten
In Zeitsprüngen werden verschiedene Geschichten einzelner Personen in den eigentlichen Plot gewebt. So zum Beispiel von Frauen aus den drei Generationen vor Alma Boyd-Takesue, die auf unterschiedliche Art schmerzvolle Verluste mit dem Santa-Barbara-Kanal zwischen Festland und Inseln verbinden. Ebenso hat Anise eine persönliche Verbindung zu der Insel Santa Cruz, weil sie in ihrer Kindheit dort lebte.
Ironische oder ergreifende Geschichten, die das Leben den Charakteren spielt, machen diese so nah und verständlich für den Leser. Doch manchmal, so hat man das Gefühl, greift Boyle etwas zu tief in die Trickkiste: Er lässt Boyd-Takesue und LaJoy tatsächlich für ein Date miteinander essen gehen – natürlich bevor beiden ansatzweise bewusst ist, dass sie später Todfeinde sein werden.
Pingback: Der Bestseller-Umweltaktivist | literaturundfeuilleton