Samstag: Es ist noch nicht neun, auf dem Weg zum Auto, um noch dies und das zu holen (Schuhe, Getränke, Kaugummi, was man halt so vergisst in der Eile des Ausladens am Abend zuvor, viel zu spät ankommend). Hildesheim erwacht. Wie viele andere mittelgroße Städte dieses Formats.
von SYLVIA KOKOT
Die Politessen schreiben, gefühlt viel zu früh, die ersten Nicht-Parkschein-Zieher auf, die Dönerbuden werden geputzt und deren Besitzer schnibbeln Gemüsezeugs für den zu erwartenden Ansturm. Aus dem Eckcafé schallt bereits Jack Johnson, während die Servicekraft die Stühle von ihrer stählernen Sicherung befreit. Es verspricht ein sonniger Tag zu werden in Hildesheim.
Gestern: Nach dem Abstieg (das war es wohl) in einem „Hotel“, das es scheinbar mühelos geschafft hat, den 1970er Jahre-Schick in die 2010er zu retten – abgerockt versteht sich, aber zumindest sauber – blieb doch noch Zeit, den Festivalpass abzuholen und den letzten Minuten des Stallgesprächs mit Clemens Meyer zu lauschen. Der gab im Innenhof der ehemaligen Hauptschule (Alter Markt 70), einem Schuklassen-Oberstufenraum-Party-Lounge-Traum – Sofas, Sessel, Stühle, Polster, Tischtennisplatten, überall was zum Sitzen, rumlungern, liegen eben – seine eigene Karikatur und hatte offensichtlich Spaß. Das Publikum, ebenso relaxt, hörte zu oder unterhielt sich, trank Bier. Zwanglosigkeit meets Literatur. So gestaltet sich nicht nur der Hof, innen auch überall Polster, Sitzgelegenheiten, Musik, Menschen, eine Sugarbar (Süßigkeiten für ein paar Cent, wie im schönsten Tante-Emma-Laden) und natürlich die unabdingbare Cafebar.
Die Sneak Preview von Leif Randts Planet Magnon in der Kirche und die anschließende Party („Unendlicher Spaß II“), habe ich zu Gunsten der Nahrungsaufnahme und auf Grund der bleiernen Müdigkeit sausen lassen. Heute nehme ich jedoch (fast) alles mit. Es verspricht nicht nur ein sonniger Tag, sondern auch ein literarisch großartiger Tag in Hildesheim zu werden.
Mein ambitioniertes Programm für heute:
11:00 Breakfast Club II, Frühstück & Gespräch mit Paul Brodowsky, Thomas Klupp u. Claudius Nießen
12:30 Auf Inseln, Lesung mit ganz vielen (u.a. Fabian Hischmann, Stefanie de Velasco)
19:00 Rottenknickschow, Lesung mit Ann Cotton, Monika Rinck und Sabine Scho
20:30 #brandtlendlereich, Social Reading, mit Jan Brandt, Jo Lendle und Annika Reich
23:30 KARAOKE RAVE NIGHT, Rave-Lesung mit TRAUMAWEIN
00:30 Unendlicher Spaß III, Party
Das hört sich aber gut an, wenn ich nicht hier wär, wär ich neidisch!
Pingback: PROSANOVA Literaturfestival 2014, Hildesheim: Stimmen der Presse | stefanmesch
Pingback: Die Sonntagsleserin KW #22 – Mai/Juni 2014 | lese-leuchtturm.de