Lange hat der fünfte Teil der Fantasy-Reihe Die Zwerge auf sich warten lassen: Nach sieben Jahren Pause müssen die kleinen, von Tolkien inspirierten Geschöpfe in Markus Heitzʼ Der Triumph der Zwerge die Grenzen des Geborgenen Landes überschreiten, um das Böse zu besiegen.
von MARKUS VON DER BRELIE
Die Handlung setzt ungefähr ein Jahr nach dem Ende des vierten Bandes ein. Langsam ist Eintracht eingekehrt, doch neue Bedrohungen außerhalb und innerhalb des Geborgenen Landes gefährden den Frieden. Die Zwerge stehen vor ihrem bisher größten Abenteuer.
Heitz versteht es wieder einmal, meisterlich zu unterhalten, die Roman-Reihe hat auch mit dem fünften Band nichts von ihrer Faszination verloren. Einzig und allein die Figurenzeichnung des Anführers Tungdil Goldhand ist sehr konträr zum vorherigen Buch geraten. Kämpft er im vierten Band noch mit der 200-jährigen Manipulation durch das Böse und dem Zweifel seiner früheren Gefährten, sehnt sich die Figur in Der Triumph der Zwerge nach Frieden, was teilweise die Handlung des vierten Bandes konterkariert.
Trotzdem bleibt zu hoffen, dass der Autor die Leser nicht wieder sieben Jahre auf einen Nachfolger warten lässt – das offene Ende stellt zumindest einen sechsten Teil der Zwergen-Reihe in Aussicht.
Markus Heitz: Der Triumph der Zwerge
Piper, 656 Seiten
Preis: 16,99 €
ISBN: 978-3-492-70351-2