In Tagen der „Zeitenwende“ kommt zwangsläufig in vielerlei Hinsicht die Frage nach der Zukunft auf. Die Zukunft nach der Pandemie, nach dem Krieg oder vielleicht auch einfach die ganz individuelle Zukunft nach Abitur, Ausbildung oder Studium. Der 12. Studierendenkongress der Komparatistik fand in Wuppertal statt und zeigte, wie hilfreich es sein kann, mithilfe der Literatur in die Vergangenheit zu schauen, um Prognosen für unsere Zukunft aufstellen zu können. Und welches Medium – wenn nicht die Literatur – ist geeigneter, um Zukunftsvisionen experimentell und in Detailfülle durchzuspielen? Reemda Hahn hat den SKK besucht und die zwei Tage mit Block und Stift, aber auch mit dem Mikro begleitet.
Unseren Podcast gibt es auch als RSS-Feed: