Türchen 15: Schneebälle werfen

In Europa herrscht Krieg, und das ist eine furchtbare Sache. Zu Beginn des Jahres stand die Ukraine wochenlang im Fokus der Medien. Mittlerweile sind die Kriegsberichte in den Nachrichten wieder nur einige unter vielen. Aber: Sie verschwindet nicht aus unseren Köpfen, die Ukraine. Und das ist wichtig, hat doch Russlands Präsident Wladimir Putin behauptet, dieses Land gebe es gar nicht. Mitarbeitende des KATAPULT-Verlags haben diese Aussage zum Anlass genommen, sich auf die Suche nach der ukrainischen Identität zu machen. Und sie sind fündig geworden: In 100 Karten über die Ukraine und die Spezialoperation den Krieg wird das Land aus unterschiedlichsten, oft ungewöhnlichen, mal ernsten, mal lustigen Perspektiven dargestellt. Dabei kann man so einiges lernen: Oder wussten Sie, dass in der Ukraine gleich zweimal Weihnachten gefeiert wird?

von REEMDA HAHN

Zweimal im Jahr Weihnachten zu feiern ist natürlich eine feine Sache. Zwar werden die meisten Familien die Festtage vermutlich doch nur einmal ‚richtig‘ begehen, aber, immerhin: Sie haben an beiden Terminen frei. In der Ukraine ist nämlich sowohl der 25. Dezember als auch der 7. Januar ein Feiertag – einmal für die katholische und einmal für die orthodoxe Kirche. Das gibt es sonst nur noch in Belarus, Moldau, Eritrea und dem Libanon. Ach ja, in Australien wird auch gern zweimal im Jahr Weihnachten gefeiert, das hat aber keine religiösen Gründe, sondern klimatische – weil dort im Dezember Hochsommer herrscht, feiern viele gern mit Glühwein und Weihnachtspartys das sogenannte „Christmas in July“. Aber zurück zur Ukraine: Der KATAPULT-Atlas porträtiert auf hochwertigen und liebevoll gestalteten Landkarten so einige überraschende Fakten über dieses große Land, in dem sich übrigens die tiefste U-Bahn-Station der Welt befindet. Und diese Fakten sind nicht nur auf Deutsch und Englisch nachlesbar, denn das Buch wurde auch auf Ukrainisch veröffentlicht – und auf Russisch.

In der Ukraine gibt es über 15.000 Bibliotheken – in Deutschland rund 8.000

Gerade für uns als Literaturblog interessant: In der Ukraine scheint viel und gern gelesen zu werden. Nicht einmal Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen erreichen die Anzahl an ukrainischen Bibliotheken, im Jahr 2018 waren es 15.662. Ob diese Bibliotheken mittlerweile alle noch existieren – unklar. Zahlen zum Krieg allgemein dagegen sind ständig im Umlauf, und auch hier präsentiert der Atlas gut recherchierte Karten. Doch neben diesen ernsten Themen gibt es eben auch immer wieder Fakten zum Lachen und Staunen über das größte Land Europas (das vollständig auf europäischem Festland liegt). Ach so, und noch ein gut gemeinter Hinweis: Sollte es dieses Jahr tatsächlich weiße Weihnachten geben und sollten Sie diese mit ukrainischen Mitmenschen verbringen, seien Sie vorsichtig bei der Formulierung Ihrer Vorschläge zu Freizeitaktivitäten – oder werfen Sie noch mal schnell einen Blick in das Buch. Dort erfahren Sie nämlich: „Schneebälle werfen“ bedeutet auf Ukrainisch keinesfalls das, was es vermuten lässt. Deutsche Umschreibungen für diese Tätigkeit sind beispielsweise „schnackseln“, „nageln“, „Matratzensport“… Sie wissen schon.

100 Karten über die Ukraine und die Spezialoperation den Krieg

KATAPULT, 192 Seiten

Preis: 26,00 Euro

ISBN: 978-3948923419

Kommentar verfassen