Erich Kästner nimmt die heimatliche Apotheke sehr ernst und stellt Ihnen mit seiner Gedichtsammlung Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke ein Mittel für jede Ihrer (innerlichen) Befindlichkeiten in Ihr Bücherregal.
von CELINA FARKEN
Wer hat denn nicht schon mal bei Kopf- oder Rückenschmerzen in den Apothekenschrank bei sich zu Hause gegriffen? Was aber tun, wenn das Unwohlsein nicht auf körperliche Ursachen zurückzuführen ist, sondern eher aus einer (Ver)Stimmung heraus auftritt. Sie haben Heimweh? Dann empfiehlt Ihnen Doktor Kästner „Brief aus einem Herzbad“. Sie fühlen sich einsam? Wie wäre es dann mit „Traurigkeit, die jeder kennt“? Was es damit auf sich hat, verbirgt sich im Register der Gedichtsammlung. Denn dort sind die Gedichte mit Seitenzahlen den jeweiligen Situationen und Stimmungen zugeordnet, in denen wir uns zum einen oder anderen Zeitpunkt in unserem Leben mal befinden oder wiederfinden werden, wie zum Beispiel „wenn uns die Großstadt zum Hals raushängt“ oder „wenn schlechtes Wetter ist“. Passend dazu liefert das spezielle Register Gedichte, die diese Situationen aufgreifen.
Auch zur jetzigen Jahreszeit gibt es etwas Passendes unter „wenn der Winter dräunt“. Vielleicht hilft Ihnen eines der Gedichte, wenn es mal wieder kein weißes Weihnachten geben sollte.
Den Gedichtband gibt es auch als Geschenkausgabe, herausgegeben vom Atrium Verlag. Zugegeben, eine Packung Kopfschmerztabletten wäre eventuell nicht das idealste Geschenk (es kommt auf den Kontext an! Für manche zur Weihnachtszeit vielleicht auch passend), aber die seelische Apotheke mit ein paar humorvollen und gewitzten Gedichten aufzustocken, kann sicher nicht schaden.
Erich Kästner: Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. Gedichte – Geschenkausgabe
Atrium Verlag, 208 Seiten
Preis: 13,00 Euro
ISBN: 978-3855351121