Türchen 23: Die Suche nach der Vorfreude auf Weihnachten 

Es ist die Zeit, die jeder kennt. Es ist die Zeit innezuhalten und die Stille und die Ruhe zu genießen. Es ist die Zeit, zurückzublicken und auf das Erreichte stolz zu sein. Es ist die Zeit, Kraft zu tanken. Es ist die Zeit die Vorfreude auf Weihnachten wiederzuentdecken.  

von CHRISTIN WEIDENFELLER  

In der Zeit vor Weihnachten ist immer viel los. Geschenke einkaufen, Essen vorbereiten, Weihnachtsbaum besorgen und schmücken. Wo wird Weihnachten gefeiert? Bei den Eltern? Mit Freunden? Bin ich allein dieses Jahr? Oder muss ich arbeiten?  Die Gedanken kreisen zwar um das Weihnachtsfest, sind aber immer mit Stress verbunden. Die Zeit scheint gerade zum Ende des Jahres nur so zu verfliegen, und man stellt fest, dass man eigentlich noch ganz schön viel zu tun hat. Aber wann haben wir uns eigentlich das letzte Mal so richtig auf Weihnachten gefreut? Als wir Kinder waren und noch an den Zauber von Weihnachten geglaubt haben? Zwischen all dem Stress, zwischen Vorbereitungen und Erledigungen vor Weihnachten habe ich mir die Frage gestellt, wie man sich die Vorfreude auf Weihnachten zurückholt. Und so habe ich mich auf die Suche gemacht. 

Vorfreude macht das Leben schöner 

Dieses Jahr habe ich Weihnachten fast vergessen. Dabei liebe ich Weihnachten. Ich liebe die bunten und strahlenden Lichter in den Fenstern, die schönen Weihnachtsbäume und das leckere Essen an Weihnachten. Auch die hässlich kitschigen Weihnachtspullis und die flauschigen dazu passenden Weihnachtssocken. Die trage ich in der Regel zum Leidwesen meiner Mitmenschen auch in der Öffentlichkeit. Nur dieses Jahr war das anders. Es ist wuselig, laut und manchmal viel zu bunt. Die Menschen sind launisch und ich war mit meinen Gedanken bei Abgaben, Klausuren und der Arbeit. Selbst den Adventskalender habe ich dieses Jahr eine Woche zu spät fertigbekommen. 

Aber heißt es nicht „Vorfreude ist die schönste Freude“? Dient sie nicht als Ablenkung und als kleiner Motivationsschub? Und bringt den Glanz der Weihnachtszeit, der alles ein bisschen besser und schöner macht? Muss man, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, Plätzchen backen, dekorieren und kitschige Weihnachtspullis tragen? Für manche sind das Dinge, die zur Weihnachtszeit dazu gehören. Und sie tragen bestimmt auch dazu bei, die Vorfreude auf Weihnachten wieder zum Vorschein zu bringen. Aber auf was freut man sich an Weihnachten? Ist es das Essen? Ist es die Familie? Sind es die Geschenke? Oder ist es die besinnliche Ruhe, das kurze Innehalten. Das Durchatmen und Energie tanken? 

Egal was es ist, der kleinste Anlass zur Vorfreude reicht, um die Stimmung zu heben. Ich habe für mich festgestellt, dass es die Ruhe und das Beisammensein ist, was das Weihnachtsfest so besonders für mich macht. Dass es nichts Großes sein muss und das es für jeden unterschiedlich ist. Aber das kurze Innehalten ist das, was uns hilft, aus dem Stress in die Vorfreude auf Weihnachten zu kommen. 

Also nehmt euch einen Moment und haltet kurz inne, macht euch bewusst, was euch an Weihnachten erfreut zwischen all dem alltäglichen Stress. Haltet es fest und denkt daran, wenn es wieder wuselig zwischen dem Geschenke kaufen und Weihnachtsbaum schmücken wird. 

Kommentar verfassen