Türchen 24: Bräuche und Traditionen an Weihnachten

Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?

von CHRISTIN WEIDENFELLER

In den Niederlanden stellt der 5. Dezember den Höhepunkt der gesamten Weihnachtszeit dar. Sinterklaas legt der Legende nach mit seinem Schiff aus Spanien an einem holländischen Hafen an und reitet mit seinem Pferd durch das Land. Er füllt die Holzschuhe der Kinder mit Süßigkeiten und Lebkuchenmännchen. Ähnlich sieht es in Belgien aus, dort findet die Tradition aber einen Tag später zum 6. Dezember statt.

In England, Schottland sowie Irland ist es Tradition sich unter einem Mistelzweig zu küssen und sich damit Glück, Mut, Fruchtbarkeit und Gesundheit zu sichern. Am britischen Weihnachtsfest bringt Father Chrismas die Geschenke und das ganze Haus duftet nach dem traditionellen Plumpudding aus Trockenobst und weihnachtlichen Gewürzen. Den Liebsten schickt man zur Freude eine Weihnachtskarte.

Kulinarische Köstlichkeiten gepaart mit der Suche nach Glück

Dass an Weihnachten immer gern gegessen wird und sich die meisten Traditionen um das Essen drehen, ist auch in Frankreich nicht anders. Neben Käseplatten und einen mit Maronen gefüllten Truthahn, ist der Bûche de Noël ein typisches Dessert aus leckerer Schokolade und Biskuit in Form eines Baumstammes. Während der Weihnachtszeit werden auf den leuchtenden Weihnachtsmärkten Glühwein und andere Spezialitäten genossen. Einer der ältesten Weihnachtsmärkte lässt sich sogar in Straßburg finden. Anders als bei uns, gibt es die Geschenke von Père Noël erst am 25. Dezember. 

Mit dem Backen des Königskuchens wird in Portugal nicht nur der nächste Kuchenbäcker für das nächste Jahr gefunden, sondern auch das Glück in die Köstlichkeit verpackt. Mit einer Bohne und einer kleinen Figur wird der Königkuchen zu einem wahren Glücksspiel. Also passt gut auf, findet ihr die Bohne in eurem Kuchen, dürft ihr den Kuchen fürs nächste Jahr backen. Erwischt ihr die kleine Figur, begleitet euch das Glück auf Schritt und Tritt.

Bei den Rentieren und den Nordlichtern da wohnt der Weihnachtsmann

Wenn man die Heimat des Weihnachtsmannes besuchen möchte, muss man nach Finnland. Dort steht die Familie an erster Stelle. Keiner wird vergessen. So werden die Gräber der Verstorbenen mit vielen Kerzen und Kränzen weihnachtlich geschmückt. Der Weihnachtsabend wird im großen Kreis gefeiert. Eltern, Großeltern und auch die erwachsenen Kinder kehren an Weihnachten ins Elternhaus zurück. Dort werden Weihnachtslieder und Geschichten erzählt.

Ganz egal wo und in welcher Tradition Weihnachten auf der Welt gefeiert wird, so ist es das Fest der Liebe, bei dem alle von uns ihre liebsten Menschen um sich herumhaben möchten. Also lasst uns gemeinsam an Weihnachten miteinander den eigenen Traditionen folgen und den Zauber von Weihnachten spüren.

Ich wünsche allen von Herzen frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr.

Kleiner Tipp:

Falls ihr mehr von Weihnachtstraditionen rund um die ganze Welt erfahren möchtet, empfehle ich

dieses Buch:

Monika Utnik-Strugala: Die schönste Zeit: Weihnachten in aller Welt

NordSüd Verlag, 128 Seiten

Preis: 20,00 Euro

ISBN: 9783-3314105432

Kommentar verfassen