“Your friend, Dracula”

Bram Stoker, ca. um 1906

Dracula ist heute vermutlich einer der bekanntesten Vampire der Literatur. Die Geschichte rund um den scheinbar unsterblichen Grafen stammt aus der Feder von Bram Stoker. Am 20. April 1912 starb Stoker in London – sein heutiger Todestag ist also ein guter Grund, um an sein Werk zu erinnern.

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

Türchen 24: Bräuche und Traditionen an Weihnachten

Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?

von CHRISTIN WEIDENFELLER

Weiterlesen

Türchen 23: Die Suche nach der Vorfreude auf Weihnachten 

Es ist die Zeit, die jeder kennt. Es ist die Zeit innezuhalten und die Stille und die Ruhe zu genießen. Es ist die Zeit, zurückzublicken und auf das Erreichte stolz zu sein. Es ist die Zeit, Kraft zu tanken. Es ist die Zeit die Vorfreude auf Weihnachten wiederzuentdecken.  

von CHRISTIN WEIDENFELLER  

Weiterlesen

Türchen 21: Still und unruhig

Durch Rosa in Grau von Simone Scharbert taucht man in eine transzendente Welt ein. Der Roman lässt die Grenze zwischen Kunst, Poesie und Literatur verschwinden. Die geschilderte Unruhe der Protagonistin macht einen innerlich konzentriert und ganz still. Eine gefasste und auch winterlich, weihnachtliche Stimmung breitet sich im Leser aus. 

von LISA THEISSEN

Weiterlesen

20. Türchen: Im norwegischen Schnee versinken

Die Adventszeit neigt sich dem Ende, und somit ist auch ein Ende des Weihnachtsstresses in Sicht. Der Winter dauert allerdings noch lang und hoffentlich ist in den nächsten Wochen reichlich Zeit zum Lesen. Wer noch ein winterliches Buch sucht, das beim Stressabbau hilft, könnte mit Karl Ove Knausgårds Im Winter fündig werden. Die ruhige Sammlung von Vignetten aus dem Leben des norwegischen Autors zeichnet ein Bild der Menschheit in der kalten Jahreszeit.

von KAREN ELIAS

Weiterlesen

Türchen 17: Weihnachten im Hotel

Heute widmen wir uns im Adventskalender einem Medium, das wir auf unserem Blog deutlich seltener behandeln als Buch, Film und Theater: dem Videospiel. Ein Alleinstellungsmerkmal von Videospielen ist, dass man die Handlungsorte selbst besichtigen und mit ihnen interagieren kann. One-O-One-Games‘ The Suicide of Rachel Foster ist ein Beispiel für einen besonders sorgfältig designten Handlungsort. Insbesondere Fans von „Lost Places“ kommen hier voll auf ihre Kosten!

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

14. Türchen: Weihnachten in Baltimore

Wie wäre es mit einer Kriminalserie, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert und es immer noch wert ist, die ruhige Zeit der Feiertage für ein fröhliches Binge-Watching zu nutzen? Es ist die Rede von The Wire, die der Autor David Simon kreiert hat. Es geht um ehrliche, harte Polizeiarbeit im ewigen Kampf des `War on drugs`, komplexe Persönlichkeiten und Handlungsstränge, die einen NICHT nach der ersten Folge in den Bann ziehen. Geben Sie der Mutter der Kriminalserien zu Weihnachten eine Chance, sich in ihre anspruchsvollen und spannungsgeladenen Fänge zu begeben.

von LISA THEISSEN

Weiterlesen

13. Türchen: Der Geist der Weihnacht

In meiner Ausgabe der Weihnachtserzählungen von Charles Dickens wird ebendieser als der Erfinder der Weihnacht angepriesen. Nach einem Besuch des Dickens-Festivals in dem niederländischen Deventer kann man dieser Aussage nur zustimmen. Es scheint, als versprühe jede noch so kleine Ecke auf dem Markt jede Menge Funken Magie. Die Sprache dieser Magie ist universell, weshalb eine Sprachbarriere kein Grund sein sollte, das magische Treiben zu verpassen.

von SASKIA BRÜNGER

Weiterlesen

Türchen 6: Ein Toter zwischen Baum und Plätzchen

„Eigentlich fing alles mit einer harmlosen Kutschfahrt an. Der Park verschneit. Menschen gingen spazieren. Ein Kinderchor intonierte gerade Vom Himmel hoch. Da geschah’s. Aus heiterem Himmel krachte eine Leiche neben das vorweihnachtsbeduselte Pärchen in die Kutsche.“ So beginnt Tod unter Lametta – Kai Magnus Stings kriminalgrotesker Adventskalender zum Hören. Eine dringende Empfehlung.

von NICK PULINA

Weiterlesen