Über Seelenverwandtschaft und Gesichter – ein Bericht über die FBM 2022

Die Frankfurter Buchmesse 2022

Die Frankfurter Buchmesse lädt auch dieses Jahr wieder unzählige Literatur-Interessierte in ihre Hallen ein. Von Austeller:innen, Bestseller-Autor:innen, Künstler:innen und internationalen Expert:innen ist alles dabei. Die Anzahl an verschiedenen Geschichten, die dort nicht nur geschrieben stehen, sondern auch live vor Ort erzählt werden, sind kaum zu überblicken. Zwei dieser einzigartigen Geschichten stehen in diesem Bericht im Fokus. Es geht dabei um Seelenverwandtschaft und Gesichter. Was hat es damit auf sich?

von JULIA LEWEN

Weiterlesen

Türchen 24: Weihnachten mit Astrid Lindgren

Die Geschichten von Astrid Lindgren haben schon über viele Generationen hinweg Kindheiten begleitet. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit lohnt es sich, mal wieder reinzulesen oder die Romane auch ganz neu kennenzulernen. Darum habe ich mir meine kleine Schwester geschnappt und wir haben es uns für eine weihnachtliche Lesestunde mit Astrid Lindgren so richtig gemütlich gemacht. Ob die Kinder in Schweden wohl ganz anders Weihnachten feiern als wir? Hört doch mal rein!

von REEMDA HAHN

Weiterlesen

Der Förderpreis Ruhr geht an… Esra Canpalat! – “Ich schreibe, weil ich nicht anders kann.”

Esra_Canpalat-06

Die Preisträgerin, Esra Canpalat Bildrechte: Laila Schubert

Esra Canpalat war lange Jahre Redaktionsmitglied bei literaturundfeuilleton. Nun erhielt sie den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis Ruhr 2021 für ihren Text Wahlrosshaut. In diesem Zuge freuen wir uns, dass sie sich Zeit genommen hat, diesem Medium, auf dem sie früher selbst veröffentlicht hat, ein Interview zu geben. Darin spricht sie darüber, was sie bewogen hat, ihren Sieger-Text zu verfassen, sie thematisiert Diversität im Literaturbetrieb, die Bedeutung des Schreibens für sie selbst und was sich in der universitären Wissenschaft ändern sollte.

von ALINA WOLSKI Weiterlesen