Türchen 3: Ein Blick in den Sternenhimmel

In Starry Night, Blurry Dreams zeigt Henn Kim in einem Poesiebuch der etwas anderen Art Illustrationen unterschiedlicher Lebenssituationen und Stimmungen begleitet von kurzen und knappen Sprüchen oder einzelnen Wörtern, die jedes Mal ins Schwarze treffen. Henn Kim lässt damit Raum für eigene Interpretationen und zur Träumerei.

von CELINA FARKEN

Weiterlesen

Türchen 2: Frauen, die auf Frauen schauen

Lillian Bassman, Barbara Mullen, um 1952/1994;
Foto: Deichtorhallen Hamburg

Zinnengesäumte Backsteintürme im neugotischen Stil ragen hinter bunten Laubbäumen hervor, wenn man hinter das zweite Türchen blickt: Herzlich Willkommen im Schloss Moyland. Das Wasserschloss im Kreis Kleve, welches das Joseph-Beuys-Archiv beheimatet, zeigt aktuell die Austellung Female View. Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter und widmet sich damit einer bisher wenig aufgearbeiteten Seite der Modefotografie.

von ALINA BRAUCKS

Weiterlesen

Ein Mann der vielen Künste

Selbstporträt E. T. A. Hoffmanns (1776–1822)

Wer sich schon einmal mit den fantastischen und schaurigen Texten der Romantik beschäftigt hat, ist E. T. A. Hoffmann bestimmt begegnet. Mit Erzählungen wie Der Sandmann oder der Sammlung Die Serapionsbrüder begeistert er bis heute eine Vielzahl Leser und Leserinnen und sorgt mit seinen vielfältigen Werken noch immer für viel Gesprächsstoff. Heute vor 200 Jahren ist er gestorben.  

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

in der lesBar mit Philip Glass und der Domaine Zind-Humbrecht

Kolumne Akhnaten Met New York Metropolitan Opera Philip Glass

Eine ultimative Lobhudelei.

von NICK PULINA

Weiterlesen

In der lesBar mit dem Publikum der letzten Wochen und Schloss Vaux

Ein pandemiegeprägtes Auditorium, eine nie dagewesene Gnade, eine wasserreiche Metapher, ein finnischer Landschaftskomponist, ein sägender Violinist, ein aufstehender Gast, eine schreiende Frau, eine Schar überzeugender Studierender, ein rotierender Regisseur, eine Einsicht mit Besserung, eine objektophile Mörderin, eine metallene Schwangerschaft, ein unvergesslicher Kinoabend, ein destruktiver Kolumnist und ein alles rettender Schaumwein. Willkommen beim Gossip-Abend in der lesBar!

von NICK PULINA

Weiterlesen

Mit der lesBar im römischen Exil

Ein neuer Tourismus, ein überfülltes Land, ein Ausgestoßener, eine kaputte Stadt mit alten Häuschen, ein unflexibles Sternerestaurant, ein Hauch von Heimat, ein bemühter Kellner, ein orangefarbenes Manna und eine gehörige Portion Ironie. Begleiten Sie mich in die Exil-lesBar und freuen Sie sich über ein Stück Deutschland in der Fremde!

von NICK PULINA

Weiterlesen

In der lesBar mit der bildundtonfabrik und Familie Tscheppe-Eselböck

Ein windiger Rosé, ein alkoholischer Stammbaum, ein junges Ding mit viel Charakter, ein amerikanischer Physiker, ein Plan zur Rettung der Welt, ein Nichts im Nirgendwo, ein alternativer Urlaubsort, eine Anti-Wanderratte und Berge, Berge, Berge. Herzlich willkommen zum Spieleabend in der lesBar!

von NICK PULINA

Weiterlesen

Kolumne: In der lesBar mit Timm Rautert und Oliver Zeter

Eine fotografische Vision, ein geöffnetes Museum, ein Haufen Deutscher in Uniform, ein Bedürfnis nach Dokumentation und ein ungesüßter Sprudel: Willkommen zur Vernissage in der lesBar!

von NICK PULINA

Weiterlesen

Vom Aufgang der Sonne…

"Sonnenaufgangsautomat" der scheinzeitmenschen Foto: Jörg Gröger

“Sonnenaufgangsautomat” der scheinzeitmenschen Foto: Jörg Gröger

Pünktlich zur Herbstsaison liefert das Künstler*innenkollektiv scheinzeitmenschen mit der Installation Sonnenaufgangsautomat eine gute Alternative zu den hiesigen Sonnenbänken – nicht nur, um Licht zu tanken, sondern auch, um den bevorstehenden Winterdepressionen helle Momente entgegenzusetzen. Kunst versus Solarium also? Nicht ganz. Trotz diverser Parallelen funktioniert die Arbeit weniger auf einer körperlichen als vielmehr auf einer geistigen Ebene.

von CHRISTOFER SCHMIDT Weiterlesen

Blutsverwandte Literatur

The Honoured Dead (Totem for Breece D'J Pancake)_Foto: Mihau Pollak

The Honoured Dead (Totem for Breece D’J Pancake)

Über Mihau Pollaks faszinierende und gleichzeitig verstörende Collagen berichteten wir bereits im letzten Jahr. Nun widmet sich der junge Künstler einer Skulpturenreihe mit dem Titel The South, eine Hommage an diverse Südstaaten-Autoren.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen