Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 014: SKK, Leipziger Buchmesse und Das Debüt

Neben dem SKK und der Leipziger Buchmesse widmen wir uns in unserer heutigen Folge dem Bloggerpreis Das Debüt, dessen Vergabe für das Jahr 2022 am 3. Juni 2023 in Essen stattfindet.

Eine Podcastfolge in Literaturevents – nach dem Pandemie-bedingten Aussetzen vieler kultureller Veranstaltungen stürzen sich Reemda und Thomas für euch ins Literaturgetümmel und können euch einige Veranstaltungen ans Herz legen. Da ist zunächst der Studierendenkongress der Komparatistik, der im Jahr 2023 in Bremen stattfand. Und da war ja auch die Leipziger Buchmesse, über die sich Thomas mit Bozena Badura austauscht. Bozena ist zugleich einer der Hauptorganisatorinnen des Bloggerpreises Das Debüt – und die Vergabe dieses Preises findet am 3. Juni 2023 statt. Bozena und Thomas bringen euch näher, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass alljährlich der beste Debütroman gekürt wird, welche Rolle Bloggerinnen und Blogger dabei spielen und warum in diesem Jahr Ursula Knoll gewonnen hat.

Weiterlesen

Interaktiv, bunt und nachhaltig – Spanien als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022

Spanien zeigte sich von seiner vielfältigsten Seite – hier finden sich spanische Bücher in Übersetzung aus allen Ländern der Erde versammelt.

Ein Mix aus Farben, Intelligenz und Geschichte. Die Frankfurter Buchmesse steht in diesem Jahr im Zeichen Spaniens. Unter dem Motto: Spilling Creativity – Creatividad desbordante – Sprühende Kreativität zeigt sich Spanien kreativ und dynamisch.

von CHRISTIN WEIDENFELLER

Weiterlesen

Zur Buchandacht in drei Akten

Gespräch zum Buch Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist von Richard David Precht und Harald Welzer

Impressionen eines Bibliophilen auf der Frankfurter Buchmesse 2022 – Wer glaubt, dass die Liebe zum Buch einen über alle Höhen und Tiefen einer Buchmesse tragen kann, der irrt leider. Denn es ist in erster Linie genau diese Liebe, die uns immer wieder in diese leidliche Situation bringt.

von MEIKE WINKLER

Weiterlesen

In einem Tag um die Welt – Eine Reise in die Bücherwelt

Frankfurter Buchmesse 2022

Eine Reise durch Raum und Zeit, obwohl man sich dabei möglicherweise physisch immerzu an ein und demselben Ort befindet – das ermöglicht das Lesen. Wenn nun circa 4.000 Ausstellende aus 95 Ländern und insgesamt etwa 180.000 Besuchende an einem Platz zusammenkommen, um das Buch zu zelebrieren, kann man sich auf eine wunderbare, einzigartige Reise freuen, die sich Frankfurter Buchmesse nennt. 

von SASKIA BRÜNGER

Weiterlesen

Über Seelenverwandtschaft und Gesichter – ein Bericht über die FBM 2022

Die Frankfurter Buchmesse 2022

Die Frankfurter Buchmesse lädt auch dieses Jahr wieder unzählige Literatur-Interessierte in ihre Hallen ein. Von Austeller:innen, Bestseller-Autor:innen, Künstler:innen und internationalen Expert:innen ist alles dabei. Die Anzahl an verschiedenen Geschichten, die dort nicht nur geschrieben stehen, sondern auch live vor Ort erzählt werden, sind kaum zu überblicken. Zwei dieser einzigartigen Geschichten stehen in diesem Bericht im Fokus. Es geht dabei um Seelenverwandtschaft und Gesichter. Was hat es damit auf sich?

von JULIA LEWEN

Weiterlesen

Bücherschau in Frankfurt

Dieses Jahr fand die Frankfurter Buchmesse wieder in Präsenz statt – und wir statteten ihr ebenfalls einen Besuch ab.

Im Herzen von Europa, genauer gesagt in der Finanzmetropole Frankfurt am Main findet – nach zwei Jahren Coronapause – endlich wieder die größte deutschsprachige Buchmesse statt. Von Mittwoch, dem 19. Oktober bis einschließlich Sonntag richtete sich die Buchmesse an ein Fachpublikum und öffnete an den letzten beiden Tagen auch für ein breiteres Publikum. Wir waren für euch vor Ort und möchten von unseren Eindrücken berichten.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen