Türchen 24: Bräuche und Traditionen an Weihnachten

Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?

von CHRISTIN WEIDENFELLER

Weiterlesen

Türchen 19: Lyrische Medizin

Erich Kästner nimmt die heimatliche Apotheke sehr ernst und stellt Ihnen mit seiner Gedichtsammlung Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke ein Mittel für jede Ihrer (innerlichen) Befindlichkeiten in Ihr Bücherregal.

von CELINA FARKEN

Weiterlesen

Türchen 17: Weihnachten im Hotel

Heute widmen wir uns im Adventskalender einem Medium, das wir auf unserem Blog deutlich seltener behandeln als Buch, Film und Theater: dem Videospiel. Ein Alleinstellungsmerkmal von Videospielen ist, dass man die Handlungsorte selbst besichtigen und mit ihnen interagieren kann. One-O-One-Games‘ The Suicide of Rachel Foster ist ein Beispiel für einen besonders sorgfältig designten Handlungsort. Insbesondere Fans von „Lost Places“ kommen hier voll auf ihre Kosten!

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Türchen 15: Schneebälle werfen

In Europa herrscht Krieg, und das ist eine furchtbare Sache. Zu Beginn des Jahres stand die Ukraine wochenlang im Fokus der Medien. Mittlerweile sind die Kriegsberichte in den Nachrichten wieder nur einige unter vielen. Aber: Sie verschwindet nicht aus unseren Köpfen, die Ukraine. Und das ist wichtig, hat doch Russlands Präsident Wladimir Putin behauptet, dieses Land gebe es gar nicht. Mitarbeitende des KATAPULT-Verlags haben diese Aussage zum Anlass genommen, sich auf die Suche nach der ukrainischen Identität zu machen. Und sie sind fündig geworden: In 100 Karten über die Ukraine und die Spezialoperation den Krieg wird das Land aus unterschiedlichsten, oft ungewöhnlichen, mal ernsten, mal lustigen Perspektiven dargestellt. Dabei kann man so einiges lernen: Oder wussten Sie, dass in der Ukraine gleich zweimal Weihnachten gefeiert wird?

von REEMDA HAHN

Weiterlesen

14. Türchen: Weihnachten in Baltimore

Wie wäre es mit einer Kriminalserie, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert und es immer noch wert ist, die ruhige Zeit der Feiertage für ein fröhliches Binge-Watching zu nutzen? Es ist die Rede von The Wire, die der Autor David Simon kreiert hat. Es geht um ehrliche, harte Polizeiarbeit im ewigen Kampf des `War on drugs`, komplexe Persönlichkeiten und Handlungsstränge, die einen NICHT nach der ersten Folge in den Bann ziehen. Geben Sie der Mutter der Kriminalserien zu Weihnachten eine Chance, sich in ihre anspruchsvollen und spannungsgeladenen Fänge zu begeben.

von LISA THEISSEN

Weiterlesen

13. Türchen: Der Geist der Weihnacht

In meiner Ausgabe der Weihnachtserzählungen von Charles Dickens wird ebendieser als der Erfinder der Weihnacht angepriesen. Nach einem Besuch des Dickens-Festivals in dem niederländischen Deventer kann man dieser Aussage nur zustimmen. Es scheint, als versprühe jede noch so kleine Ecke auf dem Markt jede Menge Funken Magie. Die Sprache dieser Magie ist universell, weshalb eine Sprachbarriere kein Grund sein sollte, das magische Treiben zu verpassen.

von SASKIA BRÜNGER

Weiterlesen

Türchen 12: „And so this is little Lord Fauntleroy“

Haben Sie auch Traditionen, ohne die sich Weihnachten nicht wie Weihnachten anfühlt? Wenn Sie da ähnlich denken wie ich und jedes Jahr aufs Neue Der kleine Lord im Fernsehen gucken, dann ergänzen Sie doch einmal diese Tradition und greifen stattdessen zum Buch. Denn: Es lohnt sich!

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

Türchen 11: Kalte Märchenstunde

Sie wissen noch nicht, was Sie am heutigen Adventssonntag lesen sollen? Wie wäre es mit einem schönen Märchen! Wenn es ein etwas Längeres sein darf, haben wir die perfekte Empfehlung für Sie: Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen.

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

Türchen 10: Festliche Filmfreude für die Familie

Was macht ein achtjähriger Junge, der allein über Weihnachten zu Hause von seiner Familie vergessen wurde? Die weltberühmte Filmkomödie Kevin – Allein zu Haus (englischer Originaltitel: Home Alone) befasst sich genau mit diesem Schlamassel und zeigt die Geschichte von Kevin, der nicht nur zum ersten Mal auf sich allein gestellt ist, sondern zusätzlich noch das Haus vor zwei skrupellosen Einbrechern verteidigen muss. Ein Filmerlebnis für die ganze Familie.

von JULIA LEWEN

Weiterlesen

Türchen 9: Eine ganz schön lange Autofahrt

Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein prämierter Film mit doch recht beachtlicher Länge. Ryūsuke Hamaguchis Drive My Car nimmt uns nicht nur mit auf die ein oder andere Autofahrt, sondern auch in die Welt des Theaters.

von CAROLIN KAISER 

Weiterlesen