Deutsch-ägyptische Trauerbewältigung

Annabel Wahba: Chamäleon; Cover: Eichborn Verlag

Der Tod ist ein treuer Begleiter (auto-)biografischen Erzählens. Auch Annabel Wahbas Familienporträt Chamäleon ist aus dem traurigen Anlass entsprungen, dem an Krebs erkrankten Bruder André mit einem Blick auf die eigene Familiengeschichte das Leid zu lindern. Das gelingt der vortrefflichen Erzählerin durch Exkurse in die deutsch-ägyptische Geschichte sowie durch das Aufzeigen der Verflechtungen von zwei auf den ersten Blick differenten Welten.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Der Mittler zwischen West und Ost

Der Autor Mathias Énard. Thesupermat, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Heute wird der französische Schriftsteller, Übersetzer und Orientalist Mathias Énard 50 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstags werfen wir einen Blick auf sein Werk, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, die heute unvereinbar wirkenden Pole Orient und Okzident zusammenzuführen. Heraus springt dabei eine Reise durch die Kulturgeschichte, in der die Austauschbeziehungen seit hunderten von Jahren sichtbar werden.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Neues von Gestern vom Tahrir-Platz

"Zawaya - Zeugnisse der Revolution" bei den Ruhrfestspielen Foto: Tamer Eissa

“Zawaya – Zeugnisse der Revolution” bei den Ruhrfestspielen Foto: Tamer Eissa

Was bleibt, gut vier Jahre nach dem Aufstand auf dem Tahrir-Platz? Mit dieser Frage kündigten die Ruhrfestspiele Zawaya – Zeugnisse der Revolution an. Eine Antwort gab die Aufführung nicht. Wie auch? Was hier als Nachlese lief, war 2012 eine erste künstlerische Reaktion.

von FABIAN MAY Weiterlesen

Auf einen literarischen Ohitashi KW 48

Ohitashi - Spinat mal anders   Quelle: flickr User I Believe I Can Fly, keine Ändeurngen vorgenommen http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed.deGestatten: Hemgesberg. Ich lade Sie hier und heute auf ein asiatisches Häppchen, einen Ohitashi der vergangenen Woche ein – die japanische Salatkreation aus dem Literaturbetrieb. Setzen Sie sich, es ist genug geschehen in dieser Welt der Lebenden und WeihnachtenherbeischreierInnen, damit wir ein wenig plaudern können: Peter Kurzeck verstirbt im Alter von 70 Jahren, in den USA eröffnet die erste, rein digitale Bibliothek und Weihnachten fällt hoffentlich aus.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen