Von Visionen und Aversionen

Cover_Michael Schindhelm_Lavapolis Matthes & SeitzWenn die hohen Ambitionen eines Kulturvisionärs an der Mittelmäßigkeit ihrer Umsetzung scheitern, kommt ein Buch dabei heraus, in dem es um den Wert des Dialogs geht und über das niemand reden möchte. Michael Schindhelms Lavapolis bildet den Ausgangspunkt eines großangelegten transmedialen Projektes, das auch in Form einer Homepage und auf der Biennale 2014 einen Diskurs zu brennenden Fragen in Politik und Gesellschaft anregen soll. Angesiedelt im Raum zwischen Realität, Fiktion und Utopie verspricht dieses soziale Experiment „Möglichkeiten“ zu eröffnen, „Alternativen“ zu erproben. Das Buch allein leistet nichts davon.

von ANNA KREWERTH Weiterlesen

Gemetzel und Gewissensfragen

Fein gegliedert und geistreich schreibt T. C. Boyle in Wenn das Schlachten vorbei ist über die Verantwortung der Menschen gegenüber der Natur und über diejenigen Menschen, die sich für die Natur einsetzen wollen. Leider gibt es ein großes Problem mit der Gattung Mensch im Allgemeinen: Sie hat die Fähigkeit, sich ihre eigene Meinung zu bilden…

von SARAH HERHAUSEN

Weiterlesen