Narrheiten eines alten Königs

Shakespeares "König Lear" vom Schauspiel Stuttgart bei den Ruhrfestspielen Foto: Thomas Aurin

Shakespeares “König Lear” vom Schauspiel Stuttgart bei den Ruhrfestspielen Foto: Thomas Aurin

Was tun, wenn die jüngere Generation nach der Krone greift und man selbst nur noch Relikt vergangener Glorie ist? Dass dies nur in der Shakespearehandlung zutrifft, beweist eine Theater-Legende: Nach der Premiere am Schauspiel Stuttgart zeigt Claus Peymann seinen König Lear nun auch bei den Ruhrfestspielen.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Das Alter und die Würde

42392Nicht jede Erinnerung steigt subtil mit einem Hauch von Lindenblütentee herauf. Bei Louis Begleys neuem Roman liefert ein rabiater Holzhammer Erinnerungen an eine Ehe.

von KARIN BÜRGENER

Weiterlesen

Wir sind hier nicht bei Wünsch-dir-was!

Judith Kuckart - Wünsche   Cover: DumontWas tun, wenn man sein ganzes Leben vergeudet hat? Was tun, wenn man sich ein ganz anderes Leben wünscht? Ganz klar: Weggehen, von vorne anfangen. Judith Kuckart behandelt in ihrem neuen Roman Wünsche ein Thema, das bereits vielfach literarisch aufgearbeitet wurde: die gute, alte Midlife-Crisis. Leider kann sie dem nicht viel Neues hinzufügen.

von ESRA CANPALAT

Weiterlesen

Die Unvollendete: Irmgard Keun

Quelle: User OTFW Wikimedia

Quelle: User OTFW Wikimedia

Verglichen mit anderen deutschen Exilautoren ist Irmgard Keun eine ambivalente, schwierig zu fassende Persönlichkeit: ein Star in der Weimarer Republik, im Exil mit literarischen Größen wie Stefan Zweig und Egon Erwin Kisch bekannt, Geliebte von Joseph Roth – und doch über weite Strecken als zwar talentierte, aber harmlose Unterhaltungsschriftstellerin abgetan.

von LINA BRÜNIG

Weiterlesen

Wer kommt mit nach Panama?

Sonja Heiss’ erster Roman Das Glück geht aus entzückt durch lockere und alltägliche Situationen, die keine große Bemühung vom Leser erfordern.

von JULIANA GOCKE

Weiterlesen