Pop und Poesie – und ganz viel dazwischen

Sirka Elspaß: ich föhne mir meine wimpern; Cover: Suhrkamp

Wer mal ein etwas anderes Leseerlebnis haben möchte, der ist bei dem Gedichtband ich föhne mir meine wimpern von Sirka Elspaß genau richtig. Denn normalerweise klären sich die eigenen Fragen im Leseprozess – hier vermehren sie sich nur. Die Frage, was es mit den einzigartigen Gedichten von Elspaß auf sich hat, kann vielleicht nur die Lyrikerin selbst beantworten, doch vielleicht weckt euch die Neugier, der Sache mal selber auf den Grund zu gehen.

von JULIA LEWEN

Weiterlesen

Von Blutbuchen, Tintententakeln und der Suche nach der Vergangenheit

Kim de l’Horizon: Blutbuch; Cover: Dumont

Autofiktion ist im Trend: Nach dem Nobelpreis-Sieg von Annie Ernaux geht nun auch der Deutsche Buchpreis 2022 an die Autofiktion Blutbuch von Kim de l’Horizon. Der mit verschiedensten Konventionen brechende Debütroman erzählt von Queerness, Familiengeschichte und generationsübergreifenden Traumata. Um all dies miteinander verweben zu können, benutzt de l’Horizon eine Sprachmischung aus Mundart, Hochdeutsch und Anglizismen und kreiert eine innovative Form der Literatur.

von KAREN ELIAS

Weiterlesen