Eisenbahnen und Holocaust

Thomas Josef Wehlim: Eisenbahnzüge Quelle: Edition Rugerup

Lars Müller hat ein Haus am Rhein geerbt. Das Haus seines Onkels ist „ziemlich viel wert“, wie sein Freund Steffen, Immobilienmakler von Beruf, sofort feststellt. Doch hinter der Tür erwartet die beiden eine Überraschung: eine Modellbahnanlage, die sich über das ganze Haus erstreckt und zum Leben keinen Platz lässt.

von PETER GOSSENS

Weiterlesen

Wer wir sind und wie wir waren

Cover: "Alle Nähe fern" André Herzberg Quelle: Ullstein

 

In seinem neuen Roman Alle Nähe fern gelingt André Herzberg, bekannt als Sänger der DDR-Band Pankow, ein lakonischer – und vermutlich gerade deshalb besonders eindrucksvoller – Abriss deutsch-jüdischer Geschichte im 20. Jahrhundert.

von KATJA PAPIOREK

Weiterlesen

Handtaschen und Holocaust

Bettina Storks - Das Haus am Himmelsrand   Cover: Berlin VerlagDer Klappentext zu Bettina Storksʼ Erstlingsroman Das Haus am Himmelsrand wirbt mit der Geschichte um ein „Geheimnis aus finsteren Zeiten und eine Liebe, die alles wiedergutmachen kann“. Nach der Lektüre des Romans wirkt dieser Teaser wie blanker Hohn. Und das nicht, weil die finsteren Zeiten nicht finster sind, sondern weil sie zu finster sind, um durch die Geschichte der oberflächlichen Lizzy Tanner wiedergutgemacht werden zu können.

von PIA ALEITHE Weiterlesen