„Wir sind geboren, um frei zu sein“

"Freiheit in Krähwinkel" am Schauspielhaus Bochum Foto: Thomas Aurin

“Freiheit in Krähwinkel” am Schauspielhaus Bochum Foto: Thomas Aurin

Ein kleines Örtchen namens Krähwinkel soll der Schauplatz einer Revolution werden. Die letzte „große“ Inszenierung des Schauspielhauses Bochums wird zu einem selbstreflektierenden und vielschichtigen Abend, bei dem zurückgeschaut wird: auf die vergangene Spielzeit und auf alle Spielzeiten zuvor. Doch gleichzeitig wird nicht nur in der Vergangenheit verweilt, sondern auch überspitzt, grotesk und mit ein wenig Wehmut in die Zukunft geschaut: auf die neue Spielzeit unter neuer Intendanz mit neuem Ensemble und auf das, was noch kommen wird.

von KEVIN WANCKEL Weiterlesen

Viel Aufregung mit toller Moral

Doron Rabinovici – Die Außerirdischen Cover: Suhrkamp

Verfolgungsjagden, politische Intrigen, Außerirdische, das Spiel ums nackte Überleben, eine unmoralische Spielshow und  korrupte Medien – mit diesen Schlagworten könnte man Die Außerirdischen von Doron Rabinovici beschreiben. Man kann es jedoch ebenso gut lassen und sagen, dass dieser Roman ein zu großer Haufen an aufmerksamkeitsheischenden Themen ist.

 

von CAROLINE KÖNIGS  Weiterlesen

Neues von Gestern vom Tahrir-Platz

"Zawaya - Zeugnisse der Revolution" bei den Ruhrfestspielen Foto: Tamer Eissa

“Zawaya – Zeugnisse der Revolution” bei den Ruhrfestspielen Foto: Tamer Eissa

Was bleibt, gut vier Jahre nach dem Aufstand auf dem Tahrir-Platz? Mit dieser Frage kündigten die Ruhrfestspiele Zawaya – Zeugnisse der Revolution an. Eine Antwort gab die Aufführung nicht. Wie auch? Was hier als Nachlese lief, war 2012 eine erste künstlerische Reaktion.

von FABIAN MAY Weiterlesen

„Gemeinsam sind wir stark“ – Eine Revolution der Kinder

“Von ihrem Vater kannte Lila nur eine abgeschnittene Hand. Selbst heutzutage, wo Eltern gern mal ihren Kindern verlorengehen, war das ein bisschen wenig, denn noch dazu war diese Hand bloß auf einem Foto zu sehen.”

So beginnt der erste Jugendroman mit dem Namen Der Aufstand der Kinder (Fischer) der Autorin Susanne Fischer. Bereits der erste Satz macht allerdings deutlich, dass man dieses Werk nicht einfach in die Kategorie der Jugendliteratur einordnen kann. Der Roman ist geprägt von einer Tiefgründigkeit und Spannung, die auch erwachsene Leser in den Bann ziehen kann. Man muss sich nur darauf einlassen.

Von NADINE ANIOL

Weiterlesen