Mama, ich begrabe dich

Scholastique Mukasonga: Frau auf bloßen Füßen; Cover: Peter Hammer Verlag

In Frau auf bloßen Füßen erschreibt sich Scholastique Mukasonga den Grabstein für ihre Mutter, den sie ihr nie setzen konnte. Denn ihre Mutter Stefania fiel – wie Mukasongas gesamte Familie und über 800.000 andere Tutsi – dem Völkermord in Ruanda 1994 zum Opfer. Ihre Kindheit lässt Mukasonga in dieser Biografie wiederauferstehen: Traditionen und Aberglaube, die aufkommende Globalisierung – und inmitten dessen die ruandischen Tutsifrauen und die allgegenwärtige Todesangst.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Aufstieg und Fall eines Genies

Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie; Diogenes

Klaus Cäsar Zehrers Das Genie ist mehr als nur eine Biographie über den – so heißt es – klügsten Menschen, der bislang auf diesem Planeten weilte: Der Roman ist ein ausgezeichnet recherchiertes Porträt, Abbildung der Geschichte, philosophisches Traktat und fesselnde Unterhaltung in einem. Kurz gesagt: ein wirklich gutes Stück Literatur des 21. Jahrhunderts.

von ALINA WOLSKI

Weiterlesen

Marcel, der Mensch

Thomas Anz: Marcel Reich-Ranicki. Sein Leben; Insel Taschenbuch

Am 2. Juni 2020 würde Marcel Reich-Ranicki seinen 100. Geburtstag feiern. In Erinnerung geblieben ist der bedeutendste deutsche Buchkritiker der Nachkriegszeit als „Literaturpapst“, für seine Verrisse war er berühmt-berüchtigt. Thomas Anz setzt mit seiner Biografie Marcel Reich-Ranicki. Sein Leben dem 2013 Verstorbenen ein lesenswertes Denkmal für sein Lebenswerk. Fakten und Anekdoten über Reich-Ranickis Leben, literarische Querverweise auf seine eigenen Werke und die Auseinandersetzung mit der Kritik am Kritiker zeigen ihn in seinen zahlreichen Facetten.

von THOMAS STÖCK Weiterlesen

Neues von Gestern vom Tahrir-Platz

"Zawaya - Zeugnisse der Revolution" bei den Ruhrfestspielen Foto: Tamer Eissa

“Zawaya – Zeugnisse der Revolution” bei den Ruhrfestspielen Foto: Tamer Eissa

Was bleibt, gut vier Jahre nach dem Aufstand auf dem Tahrir-Platz? Mit dieser Frage kündigten die Ruhrfestspiele Zawaya – Zeugnisse der Revolution an. Eine Antwort gab die Aufführung nicht. Wie auch? Was hier als Nachlese lief, war 2012 eine erste künstlerische Reaktion.

von FABIAN MAY Weiterlesen

Kein Garten der Lüste

COVER_Ruijters_Hieronymus_Bosch_AvantMarcel Ruijters versucht in seiner gleichnamigen Graphic Novel, das Leben Hieronymus Boschs möglichst vollständig darzustellen. Das gelingt für Boschs Umwelt – das Besondere und Fantastische seines Werks unterschlägt Ruijters jedoch.

von CAROLIN KALINOWSKI Weiterlesen

DER Literaturkritiker

Uwe Wittstock - Marcel Reich-Ranicki. Die Biografie   Cover: BlessingAm 2. Juni wäre Marcel Reich-Ranicki 95 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass werden in der Frankfurter Ausstellung Marcel Reich-Ranicki – Sein Leben (ausführlich dazu Sandra Kegel in der FAZ) bisher unbekannte Fotos präsentiert und zusammen mit persönlichen Gegenständen ausgestellt. Uwe Wittstock und Wolfgang Schopf zeigen den Privatmann MRR inklusive Lieblingslederungetüm (Lesesessel). Auch Wittstocks Biografie, die zuerst 2005 mit dem Titel Marcel Reich-Ranicki – Geschichte eines Lebens erschien, ist nun, nach zehn Jahren, in überarbeiteter und um die letzten Lebensjahre des „Literaturpapstes“ erweiterter Ausgabe unter dem reduzierten Titel Marcel Reich-Ranicki – Die Biografie erhältlich.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Brave Men Run (In Her Family)

Kim Gordon - Girl in a Band   Cover: Kiepenheuer & WitschIn ihrer Autobiografie Girl in a Band strotzt die ehemalige Sonic Youth-Bassistin Kim Gordon nur so vor Selbstbewusstsein. Der eher als still und schüchtern geltende Rockstar plaudert ungewohnterweise aus dem Nähkästchen. Dabei erzählt sie nicht nur Details aus ihrem turbulenten Künstler- und Musikerleben: Gordon packt richtig aus und macht aus ihren Memoiren ein Enthüllungsbuch.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Kreatives Schreiben in Frankfurt

COVER_Terézi Mora_Nicht Sterben_LuchterhandIn ihren Poetikvorlesungen Nicht sterben legt Terézia Mora minutiös Rechenschaft ab über die eigene Biografie als Autorin und gibt zahlreiche Hinweise für junge Kollegen.

von STEPHANIE HEIMGARTNER Weiterlesen

Mit Glück und Giftschlange: Ein somalischer Copperfield

Nadifa Mohamed - Black Mamba Boy   Cover: C.H. BeckIn Black Mamba Boy verarbeitet die junge britische Autorin Nadifa Mohamed die Lebensgeschichte ihres Vaters. Das liest sich bunt und süffig, aber leider auch ziemlich glatt.

von STEPHANIE HEIMGARTNER Weiterlesen

Das Detail en détail

Saskia Hennig von Lange - Zurück zum Feuer   COVER: Jung und JungIn Zurück zum Feuer erzählt Saskia Hennig von Lange die Geschichten von drei Menschen, die über ihr Leben und den Tod reflektieren. Dabei verliert sie sich in ihrer fast schon atemlosen Sprache in minutiösen Details, die auf Dauer ermüden.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen