Auseinanderstreben der Welt

Nora Bossong: Schutzzone; Suhrkamp

Was im Kleinen möglich ist, geschieht auch im Großen. Mit Schutzzone verbindet Nora Bossong das private Schicksal einer heimatlosen Weltenbürgerin mit den Problemen des Internationalen Rechts. Dabei bedient sich die Autorin vermeintlicher Absurditäten, die beim Lesen jedoch einleuchten und ihre Funktion erfüllen. Ein Roman über die Hilflosigkeit der Welt.

von ALINA WOLSKI

Weiterlesen

Melancholie gemeinsamer Ortlosigkeit

Nach Grenzgang im Jahr 2009 legt Stephan Thome mit Fliehkräfte nun erneut einen Roman vor, der es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft hat. Wie in seinem Debütroman geht Thome dem Scheitern, dem Knick in der bildungsbürgerlichen Biografie auf den Grund. Dabei beweist er ein enormes erzählerisches Gespür für die Niederträchtigkeiten des Alltags, die „das Leben einem souffliert“ und die Fliehkräfte, die beständig an einem zerren.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen