Ein Künstler für die Literatur

Bei diesem Ausschnitt aus Sandro Botticellis Anbetung der Heiligen Drei König handelt es sich vermutlich um ein Selbstporträt des Künstlers (1445–1510)

Bekanntheit erlangte Sandro Botticelli für seine Kunst. Eigentlich sollte er die Lehre als Goldschmied absolvieren, um Schmuckstücke für die Ewigkeit anzufertigen. Ähnlich wie das unvergängliche Edelmetall sind uns heute, 513 Jahre nach seinem Tod, zahlreiche Werke Botticellis erhalten geblieben. Werke, die unter anderem stark von der Literatur geprägt wurden und auch in aktueller Literatur gerne verarbeitet werden.

von MAJA GRÜTER

Weiterlesen

Narben der Erde

Esther Kinsky: Rombo; Cover: Suhrkamp

Das schicksalhafte Beben im Jahre 1976 erschütterte den italienischen Friaul bis ins Mark. Die Spurenlese dieser Naturkatastrophe betreibt Esther Kinskys Roman Rombo. Ihre Erinnerungsfunde gliedert sie ein in eine natürliche Poetik, die von menschgemachten Narben geziert ist. Zugleich bedeutet das Beben das Ende der traditionellen Lebensweise der Bewohner der Berge Friauls. Eine spannende Nominierung für den Deutschen Buchpreis, aber ob es für den Sieg reicht?

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Türchen 1: Das Weihnachtswunder goes international!

Auf 80 Seiten um die Welt – zumindest um einen kleinen Teil. Die Reclam-Reihe … durch die Weihnachtszeit macht es möglich! Wer durch Weihnachtsgeschichten anderer Länder schmökern und dabei seine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen möchte, erlebt mit der Reclam-Reihe einen Streifzug durch die westeuropäischen Gepflogenheiten für die Zeit vom ersten Advent bis zu den Heiligen Drei Königen – mit überraschend praktischem Nutzen.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Dante infernale

"Die göttliche Komödie" am Schauspiel Köln   Foto: Matthias HornPassend zum 750. Geburtstag Dante Alighieris inszeniert Sebastian Baumgarten Die göttliche Komödie am Schauspiel Köln. Sein Bestreben, die gesamte Commedia auf die Bühne zu bringen, scheitert jedoch an der Komplexität und Länge des Hauptwerks Dantes. Nach überstandenem Drogenrausch und Höllentrip verliert der Abend an Fantasie, als Zuschauer muss man aber keineswegs alle Hoffnung fahren lassen, einen unterhaltsamen Abend zu erleben.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen