Ein Kinderspiel mit dem Zitate-Mosaik

María Cecilia Barbetta – Nachtleuchten Cover: S. Fischer

María Cecilia Barbettas Nachtleuchten ist wohl der Traum eines jeden Literaturwissenschaftlers. Die argentinisch-deutsche Autorin kombiniert autoreferenzielle und intertextuelle Bezüge zu einem Textgewebe, welches aus unzähligen roten Fäden gleich einen ganzen roten Teppich entstehen lässt. Dabei spielt sie gekonnt mit Wörtern, den Möglichkeiten eines veränderbaren Schriftbildes und auf inhaltlicher Ebene mit grausam-grotesken Anwandlungen eines Landes zwischen Diktatur und Demokratie.

von THOMAS STÖCK Weiterlesen

Ein Mann und sein Bettlaken

Ist die Vorherrschaft der durchsichtigen Männer und kleinen, gruseligen Mädchen gebrochen? In seinem neuen Film A Ghost Story entscheidet sich Regisseur David Lowery dazu, Geister wieder ganz klassisch darzustellen: Bettlaken, zwei Gucklöcher. Aber Vorsicht: Was nach Horror-Komödie klingt, ist in Wirklichkeit ein melancholisches Drama über Tod und Erinnerung.  

von CAROLIN KAISER Weiterlesen

Limbus, Langeweile und ein bisschen Monteverdi

"Orfeo" bei der Ruhrtriennale in der Kokerei Zollverein Essen Foto: JU/Ruhrtriennale

“Orfeo” bei der Ruhrtriennale in der Kokerei Zollverein Essen Foto: JU/Ruhrtriennale

In der Mischanlage der Kokerei Essen gibt es dieses Jahr bei der Ruhrtriennale Orfeo zu hören. Nein, eher gibt es Eurydike zu sehen, die in der Regie von Susanne Kennedy, Suzan Boogaerdt und Bianca van der Schoot in vielfacher Ausführung in einer Vorhölle aus Plastik und hyperrealem 70er-Jahre-Design gefangen ist. Viel passiert hier nicht – dennoch: Das Konzept der Langeweile entpuppt sich zwar als zäh, aber durchaus auch als fesselnd.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Dante infernale

"Die göttliche Komödie" am Schauspiel Köln   Foto: Matthias HornPassend zum 750. Geburtstag Dante Alighieris inszeniert Sebastian Baumgarten Die göttliche Komödie am Schauspiel Köln. Sein Bestreben, die gesamte Commedia auf die Bühne zu bringen, scheitert jedoch an der Komplexität und Länge des Hauptwerks Dantes. Nach überstandenem Drogenrausch und Höllentrip verliert der Abend an Fantasie, als Zuschauer muss man aber keineswegs alle Hoffnung fahren lassen, einen unterhaltsamen Abend zu erleben.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Die Hölle auf Erden

Dan Brown - Inferno   Cover: Bastei LübbeIn einem packenden Thriller begleiten wir den bereits bekannten Symbologen Robert Langdon auf einer Tour durch die Hölle: In Dan Browns Inferno werden die Grenzen zwischen Erlebnis, Erinnerung und Illusion auf so beängstigende Weise aufgehoben, dass man selbst als Leser geneigt ist, seine eigene Realität infrage zu stellen.

Von SARAH HERHAUSEN

Weiterlesen