Verrückt sind ja immer die anderen

Angela Lehner: Vater unser Cover: dtv Verlag

Angela Lehners Roman Vater unser erzählt die Geschichte einer narzisstischen Protagonistin, die sich in eine Psychiatrie einweisen lässt, um ihren Bruder zu retten. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Lüge immer mehr und lassen den Leser mit vielen offenen Fragen zurück. Das Buch wurde mit dem Debütpreis des Österreichischen Buchpreises 2019 ausgezeichnet.

von PAULA BURMEIER

Weiterlesen

Ein Schatz aus der Schublade

Karl Alfred Loeser: Requiem, Cover: Klett-Cotta

Großartige literarische Neuheiten müssen nicht immer neu sein: Mit Requiem von Karl Alfred Loeser ist eine der spannendsten Neuerscheinungen der Frühjahrssaison ein Roman, der schon vor vielen Jahrzehnten verfasst wurde – und dann als unveröffentlichtes Manuskript geschlummert hat. Glücklicherweise hat es dieser grandiose Roman über die frühe NS-Zeit nun in die Öffentlichkeit geschafft. Ein sowohl sprachlich als auch erzählerisch gelungenes Werk!

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Das Debüt 2022 – Punktevergabe

Der Preis für das beste Debüt des Jahres 2022 wird am 1. März 2023 verliehen.

Auch im Jahr 2022 wird der Literaturpreis Das Debüt verliehen. An der Vergabe beteiligt sind zahlreiche Blogger*innen aus dem deutschsprachigen Online-Feuilleton. Das Projekt hat sich das Ziel gesetzt, jedes Jahr zwischen Open-Mike und Ingeborg-Bachmann-Preis den Überblick im weiten Feld der Debütlandschaft zu behalten, und so diesen einen ganz besonderen Moment zu würdigen – und natürlich den besten Erstling des Jahres ins Rampenlicht zu stellen. Erstmals ist auch ein Mitglied von literaturundfeuilleton mit von der Partie. Und so hat es entschieden.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Tibet is burning

Marvin Litwak: Pawo

Was muss geschehen, damit ein Mensch sich selbst verbrennt? Marvin Litwaks auf einer wahren Begebenheit beruhender Debütfilm Pawo schildert in eindrucksvoll tiefgründiger Weise den Kampf eines jungen Tibeters für seine Freiheit. Ein eindringliches Kinoerlebnis.

von ALINA WOLSKI Weiterlesen

Sisyphosticated

VenusTransit_Cover_neu_WebHamed Eshrats Venustransit bringt Berliner Zeitgeist und alte Erzähltraditionen zusammen. Die erste umfassende Graphic Novel des deutsch-iranischen Künstlers überzeugt auf allen Ebenen.

von LINA BRÜNIG Weiterlesen

Irre in der Uckermark

Thomas Wendrich - Eine Rose für Putin   Cover: Berlin VerlagOb der ehrenwerte Johann Wolfgang von Goethe mit seinem Werther, E. T. A. Hoffmann mit dem Kater Murr oder der etwas gegenwärtigere Ingo Schulze mit Neue Leben: Sie ist ihnen allen gemein, die Herausgeberfiktion. So auch dem Debütroman Eine Rose für Putin von dem Berliner Drehbuchautoren Thomas Wendrich.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Wie ein Popsong aus den 90ern

Hischmann_Am Ende schmeißen wir mit Gold   Cover BerlinPeng! Fabian Hischmanns Debütroman Am Ende schmeißen wir mit Gold hat alles, was eine Coming-of-age-Geschichte typischerweise vorweist: einen vom Leben gelangweilten Mittzwanziger, nostalgische Reisen in die Kindheit, Erinnerungen an Teenagereskapaden und ein tragisches Ereignis. Besonders neu klingt das nicht, aber „ganz okay“ würde man wohl im Jugendjargon sagen.

von ESRA CANPALAT

Weiterlesen

Das Leben – Agonie der Untröstlichen?

Margarita Kinstner - Mittelstadtrauschen   Cover: DeutickeAlles rauscht dahin: unser Leben, die Tage, die Jahre, die Menschen, die Stadt. Ist das Schicksal? Wo bleibt das Glück? Und die Liebe? In ihrem Debütroman Mittelstadtrauschen berichtet Margarita Kinstner über das Dahinplätschern des Alltags in einer Welt, in der wir uns scheinbar nichts mehr zu sagen haben.

von KATJA PAPIOREK

Weiterlesen

Du kleines Phrasenschwein!

Lucas Fassnacht - Es geht immer nur um Sex   Cover: PeriplanetaDer Trend „Poetry Slam“ hat in den letzten Jahren neue Künstler hervorgebracht, die in dem Konzept der Slams ein Medium gefunden haben, ihr Talent für knappe Texte jeglicher Art zu zeigen. Lucas Fassnacht ist einer von ihnen. Nach einem abendfüllenden Programm und einer Textsammlung, die als Buch und CD veröffentlicht wurde, erscheint nun sein erster Roman Es geht immer nur um Sex.

von JAN FREDERIK BOSSEK

Weiterlesen

„Ohne Erinnerung sind wir nichts“

S.J. Watson - Ich. Darf. Nicht. Schlafen.   Cover: S. FischerWas ist der Mensch ohne seine Erinnerung? Was macht ihn aus? Wem kann er vertrauen, wenn nicht mal sich selbst? S. J. Watson entwirft in Ich. Darf. Nicht. Schlafen. ein ebenso einfaches wie zutiefst beängstigendes Horrorszenario, das den Leser bei seinen Urängsten packt. Mit Superlativen muss man da nicht gleich um sich schmeißen, auch wenn das internationale Feuilleton diesen Thriller ins Unermessliche hochgejazzt hat. Die Bemerkung „solide“ tut es auch.

Von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen