Eine Anleitung zum Widerstand: Anna Seghers gefährliche Gefährten

Anna Seghers    Quelle: Bundesarchiv, Bild 183F01140204003  Hochneder, Christa  CC BY SANoch bevor ihre Werke bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 dem Feuer und der nationalsozialistischen „Aktion wider den undeutschen Geist“ zum Opfer fielen, flüchtete die Schriftstellerin Anna Seghers (1900 – 1983) kurz nach der Machtergreifung Hitlers und nach einer Verhaftung durch die Gestapo aus ihrer deutschen Heimat.

von PIA ALEITHE

Weiterlesen