Ein Schatz aus der Schublade

Karl Alfred Loeser: Requiem, Cover: Klett-Cotta

Großartige literarische Neuheiten müssen nicht immer neu sein: Mit Requiem von Karl Alfred Loeser ist eine der spannendsten Neuerscheinungen der Frühjahrssaison ein Roman, der schon vor vielen Jahrzehnten verfasst wurde – und dann als unveröffentlichtes Manuskript geschlummert hat. Glücklicherweise hat es dieser grandiose Roman über die frühe NS-Zeit nun in die Öffentlichkeit geschafft. Ein sowohl sprachlich als auch erzählerisch gelungenes Werk!

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Vom Schwärmen mit Schnaken

Harry Martinson: Schwärmer und Schnaken; Cover: Guggolz Verlag

In Harry Martinsons Schwärmer und Schnaken werden ausschweifend schwärmende, scheinbar willkürlich gesammelte Naturessays aneinandergereiht, in denen Weisheiten über das Schreiben, sowie Kritik an der Gesellschaft verwoben sind. Ein poetisches Naturbild für Liebhaber.

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

Zwischen den Stühlen und Nationen

"Amara terra mia - Mein bitteres Land" bei den Ruhrfestspielen Foto: Krusebild

“Amara terra mia – Mein bitteres Land” bei den Ruhrfestspielen Foto: Krusebild

Amara terra mia – Mein bitteres Land ist nicht nur die Hymne Domenico Modugnos, zu der in den 1950er und 60er Jahren viele italienische Gastarbeiter ihre Heimat verließen, sondern auch der Titel einer Koproduktion des St. Pauli Theaters Hamburg, des Teatro Alfieri Castelnuovo Berardenga, der Théâtres de la Ville de Luxembourg und der Ruhrfestspiele, die nun im Kleinen Theater im Recklinghäuser Festspielhaus Uraufführung hatte. Ein gelungener Abend, der zu Recht mit stehenden Ovationen gefeiert wurde.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen