Erich Kästner nimmt die heimatliche Apotheke sehr ernst und stellt Ihnen mit seiner Gedichtsammlung Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke ein Mittel für jede Ihrer (innerlichen) Befindlichkeiten in Ihr Bücherregal.
von CELINA FARKEN
Erich Kästner nimmt die heimatliche Apotheke sehr ernst und stellt Ihnen mit seiner Gedichtsammlung Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke ein Mittel für jede Ihrer (innerlichen) Befindlichkeiten in Ihr Bücherregal.
von CELINA FARKEN
Erich Kästner, dessen Todestag sich heute zum 48. Mal jährt, ist wohl so gut wie jedem aus der Kindheit bekannt – ob Emil und die Detektive oder Das fliegende Klassenzimmer sowie die 2002 erschienene Verfilmung, die jedes Jahr zu Weihnachten gezeigt wird. Kästner hat aber nicht nur Kinderbücher geschrieben. Auch seine Romane und seine Lyrik sind thematisch immer noch aktuell.
von CELINA FARKEN
Erich Kästners Der Gang vor die Hunde ist ein Paradebeispiel der Gesellschaftskritik verpackt in Ironie. Zuerst erschienen unter dem Titel Fabian. Die Geschichte eines Moralisten wirft der Roman einen kritischen Blick auf die Gesellschaft der 1930er-Jahre und auf Themen, die auch heute noch aktuell sind. Dieses Jahr kam die Verfilmung des Romans in die Kinos, daher lohnt es sich noch einmal mehr, einen Blick auf die Vorlage zu werfen.
von CELINA FARKEN
Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung bringt literaturundfeuilleton eine neue Serie heraus: Studierende der Ruhr-Universität Bochum rufen die historischen Geschehnisse in Erinnerung und lassen teils vergessene Bücher wieder auferstehen.
Von ESRA CANPALAT und ANNIKA MEYER