Heißer Flirt vor der Revolution

Gioconda Belli: Mich lockt die Liebe mit ihren Stacheln; Cover: Peter Hammer Verlag

Der neue Gedichtband Mich lockt die Liebe mit ihren Stacheln der nicaraguanischen Lyrikerin Gioconda Belli verspricht erotische Episoden inmitten vom Kampf gegen Ungerechtigkeiten. Gegen die Unterdrückung der Frau und eine mörderische Diktatur schreibt die Autorin schon seit Jahrzehnten an. Doch ist dieses Dichten voraussetzungsreich – weshalb wir uns einen Exkurs in nicaraguanischer Geschichte gestatten.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Frauenleichen zu verkaufen

Yukio Mishima: Leben zu verkaufen; Cover: Kein & Aber Verlag

Mehr als 50 Jahre nach seiner Erscheinung in Japan gibt es nun erstmals eine deutsche Übersetzung von Yukio Mishimas spätem Roman Leben zu verkaufen. Die skurrile Geschichte um einen jungen Mann, der sein Leben an andere Menschen verkauft, bleibt leider unter den Möglichkeiten seiner ungewöhnlichen Prämisse. Außerdem: weibliche Pos.

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Samsons Schwachstelle oder: Das Alte Testament auf der Opernbühne

"Samson et Dalila" an der Deutschen Oper am Rhein Foto: Jochen Quast

“Samson et Dalila” an der Deutschen Oper am Rhein Foto: Jochen Quast

Camille Saint-Saëns dürfte den meisten Musikliebhabern weniger als Opernkomponist, eher als Verfasser von Konzert- bzw. Orchesterstücken bekannt sein – allen voran Le Carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere). Mit Samson et Dalila schuf der Franzose aber auch ein Meisterwerk des spätromantischen Musiktheaters, das nun in einer Neuinszenierung in der Deutschen Oper am Rhein zu erleben ist. Die Partitur weiß hier Axel Kober zum Leuchten zu bringen, während Regisseur Joan Anton Rechi eine beeindruckend stimmige Aktualisierung des biblischen Stoffes gelingt.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Ein Fest der Wollust

"Die Philosophie im Boudoir" am Schauspielhaus Bochum Foto: Birgit Hupfeld

“Die Philosophie im Boudoir” am Schauspielhaus Bochum Foto: Birgit Hupfeld

Herbert Fritsch feiert mit seiner Bochumer Neuinszenierung der Philosophie im Boudoir den Marquis de Sade. Ein Bühnen- und Kostümbild für die Götter, stimmige Live-Klaviermusik und Darsteller, die nicht bloß sprachlich, sondern vor allem körperlich alles in die Waagschale werfen – mutige, erfrischende und in ihrer Kohärenz schwer zu übertreffende Abende wie dieser sind das Lebenselixier des Stadttheaters.  

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Ein junger Mann seziert seine Seele

Ein autofiktionaler Roman, der im realen Leben rechtliche Folgen hat – das gibt es selten. Der 24-jährige Schriftsteller Édouard Louis berichtet in seinem Werk Im Herzen der Gewalt von einer dramatischen Nacht an Heiligabend, die sein Leben und seinen Blick auf die Welt drastisch verändert hat. Gegen den Mann, der ihn vergewaltigt und beinahe ermordet hatte, hat er Anzeige erstattet – doch der wehrt sich gegen die Vorwürfe. 

Von HANNAH SCHMIDT Weiterlesen

So long, Leonard

leonard_cohenDer kanadische Songwriter, Sänger und Dichter Leonard Cohen ist am 7. November im Alter von 82 Jahren verstorben. Mit einem seiner besten Alben, dem erst vor wenigen Wochenerschienenen You Want It Darker, nimmt er Abschied. Seine unverwechselbare Stimme wird noch lange nachhallen – in unseren Ohren und in unseren Herzen.

von BERNHARD STRICKER Weiterlesen

Die Masochistin auf der Couch

Jenny Diski - Küsse und Schläger   cover: Klett CottaAls Klassiker der erotischen Literatur bewirbt der Verlag das Buch Küsse & Schläge der englischen Autorin Jenny Diski aus dem Jahr 1986. Da tauchen vor dem geistigen Auge Namen wie Leopold v. Sacher-Masoch, Henry Miller und Anaïs Nin auf. Doch anders als deren Helden führt Diskis Rachel ein Leben, das sich nicht allein zwischen Bett und Bücherwand abspielt. Hier wird weniger geküsst und geschlagen als getrauert und gekämpft.

Von STEPHANIE HEIMGARTNER

Weiterlesen

Aporien des Bewusstseins, Unwegsamkeiten der Liebe

COVER_Heinz Helle_Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin SuhrkampEinst beschäftigten sich Philosophen mit dem Glück. Heute kümmern sie sich mehr um Neurobiologie. Heinz Helles intelligenter Debütroman Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin stellt die Frage, wie sich eins zum anderen verhält. Was macht eine neurowissenschaftliche Beschreibung mit der Wirklichkeit unserer intimen und sozialen Verhältnisse?

von BERNHARD STRICKER Weiterlesen

Ein Sonnensystem gescheiterter Existenzen, die um eine Sexpuppe kreisen

Gudrún Eva Mínervudóttirs aktueller Roman Der Schöpfer verspricht in seinem ersten Kapitel, dass er von Sexpuppen handelt. Allerdings bringt dieser Fakt eine Kuriosität mit sich: Sex und Erotik werden dabei vollkommen außer Acht gelassen. Mínervudóttirs Werk schildert die Existenz zweier Menschen, verloren in ihrem eigenen Leben, die durch einen Zufall zusammengebracht werden.

von NADINE ANIOL

Weiterlesen