Stigma Doppelmörder

Jens Söring: Rückkehr ins Leben; Cover: C. Bertelsmann

Am 17. Dezember 2019 stand Jens Söring auf dem Frankfurter Flughafen und erklärte in die Mikrofone: „Dies ist der schönste Tag meines Lebens“. Der Mann konnte sich gerade das erste Mal seit dem 30. April 1986 frei bewegen. In der Zwischenzeit hatte der heute 55-Jährige im Gefängnis gesessen. Rückkehr ins Leben – Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft, lautet der Titel des neuen Buchs von Jens Söring.

von STEFAN MANGOLD

Weiterlesen

Wie ein neues Leben Familien prägt

Jacqueline Woodson: Alles glänzt; Cover: Piper

Der Roman Alles glänzt erzählt die Geschichte einer ungeplanten Schwangerschaft, die nicht nur das Leben der werdenden Mutter, sondern gleich das mehrerer Familien und Generationen auf den Kopf stellt. Denn nicht nur die werdenden Eltern Iris und Aubrey hatten mit fünfzehn Jahren andere Pläne für ihr Leben – auch Iris‘ Mutter ist zunächst voller Verzweiflung: eine Erzählung darüber, wie ein einziger Mensch das Leben mehrerer Generationen verflechten und dessen Verläufe beeinflussen kann. Kurzweilig und doch kraftvoll nimmt Autorin Jacqueline Woodson den Leser mit auf eine emotionale Reise aus verschiedenen Perspektiven.

von ISABELLA NAUEN

Weiterlesen

Weiße Westen, Persil sei Dank

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" am Musiktheater im Revier Foto: Karl und Monika Forster

“Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny” am Musiktheater im Revier Foto: Karl und Monika Forster

„Darum lasst uns hier eine Stadt gründen. Und sie nennen Mahagonny. Das heißt: Netzstadt.“ Während die neu gegründete Stadt Mahagonny mitten im amerikanischen Nirgendwo ihr Netz auswirft und immer neue Bewohner einfängt, kann Jan Peters Inszenierung von Kurt Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen nur wenige Premierenbesucher fesseln. Weit entfernt von frenetischem Applaus, klatscht das Publikum eher höflich. Etwas euphorischer hätte es jedoch reagieren dürfen, zeigt das MiR doch ein mutiges Stück, in einer Inszenierung, die gern noch etwas mutiger hätte sein dürfen. 

von STEFAN KLEIN Weiterlesen

Die Suche nach der verlorenen Freiheit

Aka Morchiladze: Reise nach Karabach, Cover: Weidle

„Gut“ oder „schlecht“ sind keine Kategorien, in die man den Roman Reise nach Karabach des Georgiers Aka Morchiladze einordnen kann. Vielmehr handelt es sich um ein derbes, nüchternes Werk mit Höhen und Tiefen, das von seiner Geschlossenheit lebt und besonders im Nachklang brilliert.                                    

von ALINA WOLSKI Weiterlesen

Die Fähigkeit, zu träumen – eine georgische Hommage an die Fantasie

Naira Gelaschwili: Ich fahre nach Madrid, Cover: Verbrecher

Mit ihrer nun erstmals auf Deutsch übersetzten Novelle Ich fahre nach Madrid verdeutlicht Naira Gelaschwili durch einfache Mittel und zugleich auf eindrückliche Weise den Wert der Fantasie. Sie präsentiert ein sprachliches Gemälde, das zum Mitträumen einlädt.

von ALINA WOLSKI Weiterlesen

Tibet is burning

Marvin Litwak: Pawo

Was muss geschehen, damit ein Mensch sich selbst verbrennt? Marvin Litwaks auf einer wahren Begebenheit beruhender Debütfilm Pawo schildert in eindrucksvoll tiefgründiger Weise den Kampf eines jungen Tibeters für seine Freiheit. Ein eindringliches Kinoerlebnis.

von ALINA WOLSKI Weiterlesen

Menschenopfer für die Freiheit

"Prometheus/Egmont" bei den Ruhrfestspielen Foto: Krusebild

“Prometheus/Egmont” bei den Ruhrfestspielen Foto: Krusebild

Die Ruhrfestspiele setzen den Feinden der Demokratie in einer Lesung mit Sebastian Koch die Freiheits-Märtyrer Prometheus/Egmont entgegen. Die Aussicht, die das ergibt, ist wenig erträglich. Doch es sind eben ernste Zeiten, sagt der Regisseur.

von FABIAN MAY Weiterlesen

Das ist noch nicht das Ende

cover_can-duendar_lebenslang-fuer-die-wahrheitVoll von unglaublicher Besonnenheit und ansteckendem Optimismus strotzen die Tagebuchaufzeichnungen von Can Dündar. Umso unfassbarer ist das, wenn man bedenkt, wo diese entstanden sind: im Gefängnis.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Überall Sterne

Gezi - Eine literarische Anthologie   Cover: binookiMit „Gezi“ verbindet man seit den Protesten im Mai 2013 nicht mehr ausschließlich den städtischen Park in Istanbul, der zwecks der Errichtung eines Einkaufszentrums überbaut werden soll, sondern auch die türkische Freiheits- und Demokratiebewegung. Der binooki-Verlag hat zu diesem Thema eine Anthologie mit 19 türkischen Autorinnen und Autoren auf die Beine gestellt. Herausgekommen ist dabei eine lesenswerte Zusammenstellung von Texten, in denen sich mal ernst, mal ironisch, mal polemisch, mal hoffnungsvoll dem Thema angenommen wird.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Im Land der Freiheit

T.C. Boyle - Hart auf Hart   Cover: Carl Hanser VerlagDas Herz der Vereinigten Staaten schlägt in den Tiefen seiner Wälder. Halt! – Es ist das Herz Amerikas. Der Unterschied spielt in T.C. Boyles neuem Roman Hart auf Hart eine zentrale Rolle, denn er bestimmt die Beziehungen der Figuren – eines Vietnam-Veterans und seiner Frau, deren Sohn Adam und dessen Geliebter Sara – in jeder Hinsicht. Zu- und Abneigung drehen und wenden sich um die Frage danach, was denn dieses Land ist, wem es gehört und wie man sich entsprechend patriotisch darin bewegt. Der Wald wird dabei zum Schauplatz einer spannenden Verhandlung über Freiheit und Gemeinschaft innerhalb einer Nation, in der das Urteil noch nicht gesprochen ist.

von SOLVEJG NITZKE Weiterlesen