Vortreffliche Unglückselige

Cover_Thea Dorn_Die Unglueckseligen_KnausThea Dorn ist fasziniert von den Menschen um 1800. Ob Kleist, Humboldt oder Madame de Staël: Die erstaunlichen Lebensläufe jener Epoche zwischen geistesgeschichtlichem Idealismus und Napoleonischen Kriegen haben schon so manchen Schriftsteller zu (fiktiven) Biografien oder historischen Romanen verführt. Das Werk Die Unglückseligen bietet jedoch weit mehr als einen pseudo-historischen Plot – ein neues, schmackhaftes Stück im Kuchen der Weltliteratur.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Ein Augenblick gelebt im Paradiese

"Don Karlos" am Schauspielhaus Bochum Foto: Diana Küster

“Don Karlos” am Schauspielhaus Bochum Foto: Diana Küster

Jan Neumann inszenierte schon so manches am Bochumer Schauspielhaus, u. a. Bunbury oder Wassa Schelesnowa. Mit seiner Deutung des Don Karlos gelingt ihm nun der große Tragödienwurf: Hochkarätige Darsteller, sprachliche Sternstunden und ein opulentes Bühnenbild bereichern den Spielplan wie schon lange keine Produktion mehr. Wer seine geballte Aufmerksamkeit für ein paar Stunden opfert, wird reich belohnt.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Wieder mal Tschechow, wieder mal Zentral-Abi

COVER Spielzeit 2015,16 BochumKein Motto fasst die vor uns liegende Spielzeit 2015/16 am Schauspielhaus Bochum zusammen, stattdessen wurde bei der Spielzeitpräsentation viel auf vergangene (Miss-)Erfolge und sich sehen lassende Zahlen eingegangen. Und so setzt das Team um Intendant Anselm Weber wie schon in den letzten Jahren auf ein Potpourri aus dem Haus treuen, internationalen und aufstrebenden RegisseurInnen, planbaren Kassenschlagern, Klassikern und einigen wenigen Uraufführungen.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Kreideumriss eines Theaterklassikers

Kabale und Liebe / Schauspielhaus Bochum / Foto: Thomas AurinZentralabitur-Alarm: Die Bochumer Kammerspiele zeigen Schillers Kabale und Liebe. Für Schiller-Neulinge eine der seltenen Gelegenheiten, den Stoff textgetreu und ohne störende Inszenierung auf sich wirken zu lassen. Der Rezensent blieb mit Teilen des Publikums ratlos zurück. Eine Spurensuche.

von FABIAN MAY

Weiterlesen