Blickt man in die Meinungsspalten der Zeitungen im In- und Ausland, so merkt man, dass das große Schreckensgespenst „Geschlecht“ – oder im konservativen Neudeutsch: „Gender“ – durch die Lande zieht. Ein Alleinstellungsmerkmal unserer Zeit? Mitnichten, wie Rainer Herrns Monographie Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919–1933 zeigt. Das Buch führt uns in die Weimarer Republik und in ihre kontroversen Diskussionen rundum Geschlecht, Sexualität und Geschlechtsidentität. Herrn gelingt dabei der Hattrick der Wissenschaftskommunikation: wissenschaftlich sauber gearbeitet, sprachlich ansprechend und auch für Laien verständlich. Eine Empfehlung!
von CAROLIN KAISER