Wer bin ich? Wer will ich sein?

"Penthesilia" am Schauspielhaus Bochum Foto: Monika Rittershaus

“Penthesilia” am Schauspielhaus Bochum Foto: Monika Rittershaus

Viel braucht es nicht, um auf einer Bühne eine spannende und fesselnde, aber gleichzeitig verzerrte und undurchsichtige Atmosphäre zu erzeugen. Dies wird auch in der Bochumer Inszenierung von Kleists Penthesilea auf hohem Niveau gezeigt. Johan Simons macht aus diesem ursprünglich antiken Stoff ein Zwei-Personen-Stück. Zwei Stunden wird der Zuschauer gefesselt und erlebt eine Geschichte von Gewalt und Liebe sowie einen Kampf zwischen – oder mit – den Geschlechtern.

von KEVIN WANCKEL Weiterlesen

„Ach, du hast Hunger? Na, dann friss!“

Anton Kannemeyer - Papa in Afrika   Cover: Avant„W“ steht für weiß und „schwulstige Lippen“ stehen für schwarz – Anton Kannemeyer geht mit seinen südafrikanischen Landsleuten hart ins Gericht, wobei auch deutschsprachige Leser etwas lernen können.

von CHRISTIAN A. BACHMANN

Weiterlesen

Tucholskys Schloss Gripsholm

Tucholsky Gripsolm Cover - 1931Ein sich neckendes Pärchen und die Pein und Folter eines Waisenkindes

Der deutsche Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky, geboren am 9. Januar 1890 in Berlin, stammte aus einer gutbürgerlich-jüdischen Familie. Sein Vater Alex Tucholsky arbeitete sich vom einfachen Bankkaufmann zum Direktor der Berliner Handelsgesellschaft (BHG) hoch, so dass Kurt Tucholsky in wohlhabenden Verhältnissen aufwuchs (vgl. Hepp 2008: S.8).

von CHRISTOPH BÜRGENER

Weiterlesen