Ein Bergbau-Märchen als Opernrarität

Heinrich Marschners "Hans Heiling" am Aalto-Theater Essen Foto: Thilo Beu

Heinrich Marschners “Hans Heiling” am Aalto-Theater Essen Foto: Thilo Beu

Das Aalto-Musiktheater traut sich was: Nach Meyerbeers Le Prophète in der letzten Spielzeit bringt es jetzt eine Neuinszenierung der ebenfalls selten zu erlebenden Oper Hans Heiling von Heinrich Marschner auf die Bühne. Die Essener Philharmoniker werden von Frank Beerman, einem profunden Kenner des romantischen Randrepertoires, ausdifferenziert und klangmächtig durch den Abend geführt, während die Inszenierung von Andreas Baesler den lokalpatriotischen Bezug zu Aufstieg und Fall der Zechenkultur – etwas zu konsequent – deutlich macht.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Bachs Hohe Messe in der Industriekathedrale

Das Collegium Vocale Gent mit J. S. Bachs Messe in h-Moll bei den Ruhrfestspielen Foto: Pedro Malinowski

Das Collegium Vocale Gent mit J. S. Bachs Messe in h-Moll bei den Ruhrfestspielen Foto: Pedro Malinowski

Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent zeigen sich einmal mehr im Rahmen der Ruhrtriennale als perfekt eingespieltes Ensemble. Bei spätsommerlicher Hitze begeistern sie das Publikum in der Jahrhunderthalle mit ihrer Interpretation von Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll.

von ANTONIA RUMPF Weiterlesen

Die Welt ist seiner Hände Werk. Eine Reise ins (Er-) Schöpfungsgebiet Duisburg-Nord

"Die Schöpfung" bei der Ruhrtriennale Foto: Wonge Bergmann

“Die Schöpfung” bei der Ruhrtriennale Foto: Wonge Bergmann

In Duisburg bietet das Collegium Vocale Gent seine berückende Interpretation von Haydns Schöpfung dar. Ein beeindruckender Film von Julian Rosefeldt zeigt parallel Bilder von der Erschaffung der Welt durch den Menschen. Dies alles in Duisburg-Hamborn, wo sie deutliche Spuren hinterlassen hat.

von STEPHANIE HEIMGARTNER Weiterlesen

Pasolini und Bach in Dinslaken

"Accattone" bei den Ruhrfestspielen Foto: Julian Röder

“Accattone” bei den Ruhrfestspielen Foto: Julian Röder

Die neue Ruhrtriennale unter Intendant Johan Simons wurde Mitte August an einem neuen Spielort eröffnet – der Zeche Lohberg in Dinslaken, am Rande des Ruhrgebiets. Nach einem kleinen Spaziergang durch die romantische Industriekulisse zur Kohlenmischhalle bekommt man hier Pier Paolo Pasolinis Accattone, inszeniert von Johan Simons, zu sehen und vor allem zu hören: Trotz sehenswerter Tableaus geht besonders die musikalische Live-Untermalung mit Kantaten von Johann Sebastian Bach unter die Haut.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Tanzt umschlungen in Bass und Licht!

Ritournelle

Ritournelle” der Ruhrtriennale an der Jahrhunderthalle. Foto: Marcus Simaitis

Une Ritournelle – ein Lied, ein Refrain, ein sich wiederholendes Musikstück, zirkulierend, durchdringt es den frühen Abend und die Nacht in und rund um die Jahrhunderthalle. Nach dem Einläuten des Eröffnungswochenendes der Ruhrtriennale am Freitag durch Accattone in Dinslaken dient das ehemalige Industriegelände in Bochum in- und outdoor der Festivalnacht für elektronische Musik Ritournelle als Heimstatt. Imposant will man sie nennen, beeindruckend und laut.

von SYLVIA KOKOT Weiterlesen