Aleppinische Buddenbrooks

Khaled Khalifa: Keiner betete an ihren Gräbern; Cover: Rowohlt

Khaled Khalifas Keiner betete an ihren Gräbern begleitet uns hinab in die liebestollen Schicksale der Bürger Aleppos. Von Narben gezeichnet sind deren Leben durch die zahlreichen Katastrophen, die das osmanische Reich, das französische Mandatsgebiet sowie das unabhängige Syrien heimsuchen. Von der Flut, dem Ersten Weltkrieg, von Hunger und Massakern, von Pest und Cholera – nichts bleibt den Menschen erspart. Doch selbst die Liebe bietet den Bewohnern des Romans keinen Halt: ein schaurig-schönes Panorama für das Leiden bietet Aleppo.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Auf nach Istanbul

"Istanbul" am Schauspielhaus Bochum Foto: Diana Küster

“Istanbul” am Schauspielhaus Bochum Foto: Diana Küster

In dem Stück Istanbul, das bereits seit Oktober 2017 am Bochumer Schauspielhaus läuft, wagt die Regisseurin Selen Kara einen spannenden Perspektivwechsel, indem sie das „deutsche“ Wirtschaftswunder in der Türkei ansiedelt und einen deutschen „Gastarbeiter“ an den Bosporus schickt. Unterlegt mit türkischen Liedern, Herz und Humor erzählt das Stück von einer aufregenden Reise, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

von STEFANIE KÄHNE Weiterlesen

Der älteste Kriminalfall in neuem Gewand

Orhan Pamuk: Die rothaarige Frau. Cover: Hanser

In Die rothaarige Frau wird der Leser mitgenommen auf eine ausufernde, doch jederzeit kurzweilige Reise durch Zeit, Raum und Bücherwelten. Vor den Kulissen des modernen Istanbul wird aus dem Assistenten eines Brunnenbauers eine tragische Figur, die ihrem eigenen Schicksal nicht entrinnen kann – oder vielleicht doch? Der türkisch-persische Ödipus: ein überraschend moderner Klassiker.

von THOMAS STÖCK Weiterlesen

Überall Sterne

Gezi - Eine literarische Anthologie   Cover: binookiMit „Gezi“ verbindet man seit den Protesten im Mai 2013 nicht mehr ausschließlich den städtischen Park in Istanbul, der zwecks der Errichtung eines Einkaufszentrums überbaut werden soll, sondern auch die türkische Freiheits- und Demokratiebewegung. Der binooki-Verlag hat zu diesem Thema eine Anthologie mit 19 türkischen Autorinnen und Autoren auf die Beine gestellt. Herausgekommen ist dabei eine lesenswerte Zusammenstellung von Texten, in denen sich mal ernst, mal ironisch, mal polemisch, mal hoffnungsvoll dem Thema angenommen wird.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen