In der Sonne liegen, die Wärme genießen, ans Meer fahren – das sind alles Sachen, die wir ganz klar mit dem Sommer verbinden. Der Sommer ist für viele von uns die Jahreszeit um abzuschalten und einfach mal nichts zu tun oder aber auch die krassesten Abenteuer zu erleben. Man fährt in den Urlaub, verbringt Zeit mit Freunden und Familie, lässt lange Abende ausklingen, macht alles, wonach einem so ist. Der Sommer ist Freizeit und damit auch Freiheit. Für viele ist der Sommer deswegen nicht einfach nur eine Zeit, sondern ein Lebensgefühl.
Schlagwort-Archive: Jahreszeiten
Die Chronik einer Wiese
John Lewis-Stempel beschreibt einen vollen Jahreszeitenzyklus auf einer Wiese im englischen Hereford Shire, nahe der walisischen Grenze. In akkurater Feinarbeit lässt der Chronist ein Panorama der einzigartigen Schönheit und Artenvielfalt dieses begrenzten Naturraumes entstehen und spart bei alldem auch die Kulturgeschichte nicht aus. 2014 gewann dieses außergewöhnliche Sachbuch dafür den Wainwright Prize für Nature Writing.
von STEFAN JAKOB
„Und ein wunderliches Gefühl der Unvergänglichkeit“
In seinen Erzählungen huldigte der holländische Schriftsteller Nescio auf berührende Weise den Bohemiens, Außenseitern und Möchtegern-Poeten, die am spießbürgerlichen und engstirnigen Holland des frühen 20. Jahrhunderts scheitern. Dieser schmerzliche Dualismus mag dem wenig bekannten Autor selbst nicht fremd gewesen sein. Jan Frederik Grönloh, der sich hinter dem Pseudonym Nescio (lat. Ich weiß nicht) verbarg, schrieb zeitlebens in seiner Freizeit, während er als Angestellter Teil des braven Bürgertums blieb. Seine lyrisch anmutende Prosa, die zwischen feiner Ironie und Melancholie changiert, ist ein Ereignis.
Der längst überfälligen Wiederentdeckung der wenigen Erzählungen Nescios hat sich nun der Suhrkamp-Verlag in einer Neuübersetzung angenommen.
von LEONARD MERKES Weiterlesen