Vergoldete Verlorenheit

Hauptmanns "Rose Bernd" am Schauspielhaus Bochum Foto: Arno Declair

Hauptmanns “Rose Bernd” am Schauspielhaus Bochum Foto: Arno Declair

Wie schon in der letzten Spielzeit bringt Regisseur Roger Vontobel mit Rose Bernd ein Hauptmann-Stück auf die Bühne des Bochumer Schauspielhauses. Auch diesmal überzeugt Jana Schulz in der titelgebenden Hauptrolle: Sie spielt eine Frau, die als Spielball zwischen zu viel fordernden Männern Stärke beweist, letztendlich aber an den Zwängen der Gesellschaft zerbricht.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

„Der Inbegriff von Theater“

Jana Schulz und Friederike Becht erhalten den Bochumer Theaterpreis 2014, Hannelore Hoger wird mit dm Bernhard-Minetti-Preis ausgezeichnet   Foto: Sabine KoserDer Kemnader Kreis ehrt Hannelore Hoger mit dem Bernhard-Minetti-Preis und der Freundeskreis Schauspielhaus Bochum e.V. kürt zum nunmehr 9. Mal die besten Schauspielerinnen und Schauspieler des Hauses mit dem Bochumer Theaterpreis. Friederike Becht und Jana Schulz nehmen die Bronzekugeln in den Kategorien Nachwuchs und Arrivierte nach Hause.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Zweisam einsam: „Wenn alle Hoffnungen verdorr’n“

Einsame Menschen im Schauspielhaus Bochum   Foto: Arno DeclairVor der Premiere von Einsame Menschen am Deutschen Theater in Berlin im Jahr 1891 schrieb Gerhart Hauptmann: „Die kommende Premiere war schon Wochen vorher die allgemeine Sensation. Die Billethändler nahmen hundert bis doppelt so viele Mark für eine Karte.“ Nun inszenierte Roger Vontobel am Schauspielhaus Bochum seine Einsamen Menschen und auch hier war der Zuspruch zwar nicht Wochen, so doch viele Tage vorher, enorm – das Bochumer Publikum sah sich nicht nur begeistert die Premiere, sondern auch zwei öffentliche Proben an.

von NADINE HEMGESBERG Weiterlesen

Zahnlos und blutleer

Hedda Gabler am Schauspiel Köln   Foto: Thomas AurinWas tun, wenn die Welt allzu langweilig ist und einem der Sinn so ganz und gar flöten geht? Hedda spielt mit Menschen und Pistolen. Karin Neuhäuser inszeniert am Schauspiel Köln mit Henrik Ibsens Hedda Gabler ein flaches und spannungsloses Bühnenstück. Das Ensemble müht sich redlich, kann aber nicht recht überzeugen, obwohl Ibsens Stoff taugt, um daraus ein ganz und gar gegenwärtiges und differenziertes Drama zu spinnen.

von NADINE HEMGESBERG Weiterlesen