Menschen, die Pech hatten

COVER_Leonie Ossowski_Weckels Angst_PiperEin Jugendlicher bemerkt in der Strafanstalt, dass sein Leben keinen Sinn ergibt, weigert sich zum ersten Mal seine Zellenmitbewohner oral zu befriedigen, wird von ihnen so schikaniert, dass er ineinander gehackte Nadeln schluckt und stirbt. Dieser Jugendlicher ist Weckel und der Titelheld von Leonie Ossowski Weckels Angst. Mannheimer Erzählungen. Seine Geschichte sowie jene von sieben seiner Bekannten werden so individuell und detailreich beschrieben, dass es unmöglich wird, die Figuren in die Schublade „jugendliche Straftäter“ zu stecken.

von CAROLINE KÖNIGS Weiterlesen

Was man (nicht) sehen kann

COVER_Anthony Doerr_Alles Licht das wir nicht sehenEin verschwundener Schatz und eine Verbindung zwischen zwei auf unterschiedliche Weise im Dunkeln gefangenen Jugendlichen, die auf verschiedenen Seiten eines Krieges stehen, für den sie nichts können… Was klingt wie eine gefährlich zum Kitsch tendierende Mischung, verbindet sich in Alles Licht, das wir nicht sehen zu einer ebenso spannenden wie reflektierten Erzählung vom Aufwachsen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und von den alle Ideologien unterlaufenden Gemeinsamkeiten der Menschen. Anthony Doerr findet eine klare Sprache für die Dunkelheit einer Zeit, die von irrem Reinheitswahn beherrscht wurde und dennoch nicht vermochte, alle Hoffnungen auf Zukunft zu ersticken.

von SOLVEJG NITZKE Weiterlesen

The Catcher in the Großstadt

Lesung Tigermilch

Alles SAD ? Foto: Jan Frederik Bossek

Tigermilch, das Gemisch aus Milch, Maracujasaft und Mariacron, das dem Debütroman von Stefanie de Velasco seinen Titel gibt, wurde bei der Lesung am 27. März 2014 in der Heldenbar des Grillotheaters in Essen leider nicht verköstigt – dies wäre aber auch wirklich eine zu große Sauerei gewesen! Die Ausschnitte des Textes der Oberhausener Schriftstellerin, vorgetragen von Tobias Roth, Anne Schirmacher und Silvia Weiskopf, verdeutlichten einmal mehr die Stärke dieses Romans, der die Situation der gegenwärtigen urbanen Gesellschaft Berlins und die Spannungen zwischen den dort ansässigen Kulturkreisen im Rahmen eines Coming-of-age-Romans zu verbinden weiß.

von JAN FREDERIK BOSSEK

Weiterlesen

Trista Italia

Alessandro Baricco - Emmaus   Cover: HanserWas haben ein Selbstmörder, ein Heroinabhängiger und ein Gefängnisinsasse gemeinsam? Sie alle verfallen der gleichen Frau. Ohne Absicht bringt sie vier Freunde an den Rand eines Abgrunds, der für drei von ihnen zum Verhängnis wird. In Emmaus erzählt Alessandro Baricco von Leid und Leidenschaft der Jugend.

 von KARIN BÜRGENER Weiterlesen

In Schweden haben sie das Wort „Jungfernhäutchen“ abgeschafft

Make Love. Dieses Buch ist vieles: Aufklärungsbuch, Beziehungsratgeber, Selbstfindungshilfe, Bedienungsanleitung für Geschlechtsteile. Aber eines ist es nicht: ein überflüssiges Buch.

Von HANNAH KONOPKA

Weiterlesen