Ein Stück Kindheit

Astrid Lindgren (1907-2002), ca. 1960

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf lautet der volle Name der Heldin aus Astrid Lindgrens Schreibfeder. Um die Autorin der starken und frechen Pippi soll es heute zu ihrem 115. Geburtstag gehen. Und darum, was ihre kranke Tochter und ein verstauchter Fuß mit der Entstehungsgeschichte rund um Pippis Abenteuer zu tun haben.

von CELINA FARKEN

Weiterlesen

Der verführerische Klang rostiger Wasserrohre

Tove Ditlevsen: Gesichter; Cover: Aufbau

Nachdem 2021 mit der hochgelobten Kopenhagen-Trilogie (Kindheit, Jugend und Abhängigkeit) ein regelrechtes Tove-Ditlevsen-Jahr im deutschsprachigen Feuilleton gefeiert wurde, ging es im Februar dieses Jahres schon mit der nächsten Neuübersetzung und Veröffentlichung aus dem Œuvre der 1976 verstorbenen dänischen Autorin weiter. Gesichter (dän. Originaltitel: Ansigterne, erstmals veröffentlicht 1968) erzählt die Geschichte einer gefeierten Kinderbuchautorin mit Schreibblockade, Eheproblemen – und jeder Menge schauriger Paranoia.

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Fantastische Satire eines Misanthropen

Jonathan Swift: Gullivers Reisen. Cover: Manesse

Ein satirisches Werk als Generalabrechnung mit seinen Landsleuten, religiösen Streitereien und der menschlichen Selbstsucht inklusive mangelnder Empathie – harter Tobak für ein Werk, das vielen heutzutage lediglich als Kinderbuch in Erinnerung geblieben ist. Gelungen ist dieses Kunststück Jonathan Swift mit der Kreation von pseudoutopischen und dystopischen Welten, in der er seiner Fantasie – und seiner Wortgewalt – freien Lauf lässt und so Alt und Jung mit seinem Werk Gullivers Reisen seit Jahrhunderten begeistert, welches nun als Jubiläumsausgabe zum 350. Geburtstag Swifts erschienen ist.

von THOMAS STÖCK Weiterlesen

Was passiert im Bilderbuch?

Kerstin M. Schuld/Sandra Grimm – Ravensburger mini steps: Was passiert im Kindergarten? Cover: Ravensburger

Die unschuldigen Verpackungen sind die perfidesten. Kerstin M. Schuld und Sandra Grimm haben ein liebliches Buch über Jungen und Mädchen vorgelegt, das auf die Faust beißen lässt.

von CHRISTIAN A. BACHMANN Weiterlesen

„Gemeinsam sind wir stark“ – Eine Revolution der Kinder

“Von ihrem Vater kannte Lila nur eine abgeschnittene Hand. Selbst heutzutage, wo Eltern gern mal ihren Kindern verlorengehen, war das ein bisschen wenig, denn noch dazu war diese Hand bloß auf einem Foto zu sehen.”

So beginnt der erste Jugendroman mit dem Namen Der Aufstand der Kinder (Fischer) der Autorin Susanne Fischer. Bereits der erste Satz macht allerdings deutlich, dass man dieses Werk nicht einfach in die Kategorie der Jugendliteratur einordnen kann. Der Roman ist geprägt von einer Tiefgründigkeit und Spannung, die auch erwachsene Leser in den Bann ziehen kann. Man muss sich nur darauf einlassen.

Von NADINE ANIOL

Weiterlesen

Kalbende Steine und andere wundersame Dinge

Weihnachten steht vor der Tür, die Kassenschlangen in deutschen Buchhandlungen erreichen ihr Jahresmaximum und die lieben Kleinen wollen beschenkt werden: Liebe Eltern, scheuen Sie nicht den Gang in den Konsumtempel und erstehen sie dieses wunderbare Kinderbuch Rico, Oskar und der Diebstahlstein von Andreas Steinhöfel.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen