Königstochter, Liebende, Flüchtling, gehörnte Gattin, Zauberin, Kindsmörderin. Diese vielfältigen Eigenschaften vereint Medea auf sich. Ihr farbenprächtiger Charakter hat Dichterinnen und Dichter schon seit jeher dazu angeregt, ihre Geschichte immer und immer wieder neu zu erzählen. Medea – Opfer und Täterin zugleich? Auf ihr Leben blicken wir heute gemeinsam mit Texten von Seneca, Franz Grillparzer und Christa Wolf.
Schlagwort-Archive: Klassik
Kolumne: in der lesBar mit Christa Ludwig und Carl Ehrhard
Eine verstorbene Legende, eine kritische Dame, ein untergehender Zweig der Musik, eine intime Konzertatmosphäre, ein süßer Trunk zum Schwelgen, ein Ende und die Lücke, die dieses hinterlässt. Eine Trauerfeier in der lesBar.
von NICK PULINA
Machen es wirklich alle so?

“Così fan tutte” am Essener Aalto-Theater Foto: Matthias Jung
Essens gegenwärtiger Generalmusikdirektor Tomáš Netopil liebt nicht nur die großen Komponisten seiner tschechischen Heimat, sondern insbesondere auch Mozart. So übernimmt er nach Titus und vor Figaros Hochzeit nun die musikalische Leitung der Neuinszenierung von Così fan tutte. Regie führt der Engländer Stephen Lawless, zum ersten Mal am Aalto-Musiktheater. Er zeichnet diesen heiteren und zugleich bitterernsten Geniestreich aus dem Jahr 1790 als farbenfrohe Referenz ans klassische Bühnendekor.
von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen
Jetzt singt er auch noch

Bill Murray und Jan Vogler mit “New Worlds” bei den Ruhrfestspielen Foto: Peter Rigaud
Hollywood-Superstar Bill Murray hat zusammen mit dem deutschen Cellisten Jan Vogler ein Musik- und Literatur-Crossover-Album aufgenommen, mit dem sie aktuell um die Welt touren. Ein Zwischenstopp sind die Ruhrfestspiele in Recklinghausen, wo sie das Publikum auf ihrer Seite haben, auch wenn nicht immer ganz klar ist, warum. New Worlds ist ein spannender Theater-/Konzert-Abend, der jedoch ein wenig Nachbereitung bedürfte, damit er sich einem ganz erschließen kann.
von STEFAN KLEIN Weiterlesen
Vivat Venezia!

Johann Strauß’ “Eine Nacht in Venedig” am Aalto-Theater Essen Foto: Jörg Landsberg
Altmodisch, zu brav, anspruchslos – die Operette gilt manchem als überholte Gattung. Dass sie quicklebendig ist, zeigt Bruno Klimek mit seiner Inszenierung von Johann Strauß’ Eine Nacht in Venedig am Essener Aalto-Theater in einem Abend voller Witz, Lust(barkeit) und unterhaltsamer Gegenwartskritik.
von ANNIKA MEYER Weiterlesen
Am Ende waren alle zufrieden

Leonard Bernstein Foto: Jack Mitchell
Mit Thomas Hampson konnte die Essener Philharmonie nicht nur einen gefragten Sänger, sondern auch einen Weggefährten Leonard Bernsteins für ein Konzert gewinnen. Der Liederabend To Lenny with Love kann immer dann überzeugen, wenn der charmante Amerikaner persönliche Anekdoten vom Komponisten erzählt, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Während die erste Hälfte des Konzertes mit Mahler-Liedern eine fast unangenehme Atmosphäre hat, sind die Besucher nach der Pause ganz auf der Seite Hampsons.
von STEFAN KLEIN Weiterlesen
Viel Hollywood und ein wenig zu wenig Bernstein

Daniel Hope sorgte an der Philharmonie Essen für ein fast ausverkauftes Konzert.
Die Essener Philharmoniker feiern noch immer den 100. Geburtstag der Komponisten-Legende Leonard Bernstein. Und wieder bitten sie mit Daniel Hope einen Star-Geiger zu sich. Nachdem Hilary Hahn vor ein paar Monaten nur bedingt überzeugen konnte, punktet Hope mit Charme, Gefühl und vor allem viel Talent. Doch es lässt sich sicher darüber streiten, inwieweit der Abend Bernstein in den Mittelpunkt stellt.
von STEFAN KLEIN Weiterlesen
Es hätte so gut werden können

Richard Wagners “Siegfried” an der Oper am Rhein Foto: Hans Jörg Michel
Der Ring dreht sich weiter. Inzwischen ist die Deutsche Oper am Rhein am zweiten Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen angelangt. Mit Siegfried steht nun also das insgesamt dritte Werk aus der Ring-Saga Richard Wagners auf dem Spielplan. Während Das Rheingold noch mit spannendem Regiekonzept überzeugte und auf einen sehr guten Ring hoffen ließ, glänzte schon die Walküre fast nur noch musikalisch. Siegfried setzt den Abwärtstrend nun fort, kann jedoch zumindest auf Seiten der Darsteller überzeugen.
von STEFAN KLEIN Weiterlesen
Ein amerikanisches Heimspiel in Essen

Leonard Bernstein Foto: Jack Mitchell
Die Philharmonie Essen hat im Rahmen seiner Konzertreihe Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn zusammen mit der Houston Symphony eingeladen, sich vor einem der wichtigsten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts zu verneigen. Der kolumbianische Dirigent Andrés Orozco-Estrada präsentiert ein Programm, das neben Bernsteins sicher größtem Hit auch ein unbekannteres Werk aus dem Œuvre des Ausnahmemusikers beinhaltet. Abgerundet wird der Abend durch Antonín Dvořáks siebte Sinfonie. Während Beginn und Finale des Konzertabends voll und ganz überzeugen, ist ausgerechnet der Auftritt der berühmten Solistin weniger bemerkenswert.
von STEFAN KLEIN Weiterlesen
Persische Politromanze

Verdis “Nabucco” an der Oper Dortmund Foto: Thomas Jauk, Stage Picture
Mit Verdis Nabucco verabschiedet sich Opernintendant Jens-Daniel Herzog nach sieben Spielzeiten fulminant vom Dortmunder Publikum. Der Abend überzeugt nicht nur musikalisch. Herzog verlegt die sprunghafte Opernhandlung aus dem Babylon und Jerusalem des 6. Jahrhunderts v. Chr. klug in die Islamische Revolution um 1980 – und erntet für seine Regie völlig zu Unrecht so manche Buhrufe von den Premierengängern.
von ANNIKA MEYER Weiterlesen