Im Frieden liegt die Schönheit

Kenzaburō Ōe, 2012

Literaturnobelpreisträger Kenzaburō Ōe wird heute 88 Jahre alt. Zur Feier des Tages blicken wir in diesem Porträt sowohl auf den Literaten, als auch auf den politischen Menschen Ōe. Eine Kindheit im Schatten des Zweiten Weltkriegs und der beiden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ließen ihn zum überzeugten Pazifisten werden. Autor und Aktivist in Personalunion – ein Porträt über einen Autor, der auch jenseits der Literaturwelt seine Stimme erhebt.

von CAROLIN KAISER 

Weiterlesen

Groteske Eleganz

Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin; Cover: Blumenbar Verlag

Yukiko Motoya spielt in ihrer Kurzgeschichtensammlung Die einsame Bodybuilderin mit dem uns allen bekannten Alltag und verzerrt ihn ins Surreale. Wer Außergewöhnliches sucht und in eine neue Welt eintauchen will, sich aber gleichzeitig vom Altbekannten nicht lösen kann, der wird in der uns vertraut scheinenden, aber gleichzeitig so absurd wirkenden Welt Motoyas fündig.

von CELINA FARKEN

Weiterlesen

Der ganz alltägliche Wandel

Doris Anselms Kurzgeschichtenband und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus erzählt von jenen Momenten, die das Leben entscheidend verändern. Die Autorin schildert diese gezielt und lässt dabei weder Kinder, noch Businessmen oder Hausfrauen aus: Unterschiedlichste Personen treten nacheinander in den Mittelpunkt, werden dem Leser jedoch nicht nahegebracht, sondern verwundern zunächst und lassen ihn einen Großteil der Figuren negativ und realitätsfremd wahrnehmen. Ein Kurzgeschichtenband, der die Stimmung eines verregneten Herbsttages heraufbeschwört, trostlos und negativ.

von VIVIANE SCHWERTFEGER  Weiterlesen

„Gib alles was du hast auf deine Zunge“

COVER_Sebastian_23_Hinfallen_LektoraHinfallen ist wie Anlehnen, nur später, ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, Gedichten und allem, was sich dazwischen bewegt. Sebastian 23, einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands, entzieht sich als Poet, Gesellschaftskritiker und Kabarettist jeglicher Einordnung. Sein Buch kann wie eine Tragikomödie über diese Welt gelesen werden: In den lustigen, ernsten, häufig ironischen Texten blickt der Leser auf die Gegenwart wie durch ein Kaleidoskop und entdeckt ihre schillerndsten Farben.

von ANNA BREIDENBACH Weiterlesen

Überall Sterne

Gezi - Eine literarische Anthologie   Cover: binookiMit „Gezi“ verbindet man seit den Protesten im Mai 2013 nicht mehr ausschließlich den städtischen Park in Istanbul, der zwecks der Errichtung eines Einkaufszentrums überbaut werden soll, sondern auch die türkische Freiheits- und Demokratiebewegung. Der binooki-Verlag hat zu diesem Thema eine Anthologie mit 19 türkischen Autorinnen und Autoren auf die Beine gestellt. Herausgekommen ist dabei eine lesenswerte Zusammenstellung von Texten, in denen sich mal ernst, mal ironisch, mal polemisch, mal hoffnungsvoll dem Thema angenommen wird.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Ein bisschen Faith, ein bisschen Hope

Paley_Ungeheure_Veraenderungen_in_letzter_Minute  Quelle: Schöffling & Co.Seit Alice Munro 2013 für ihre Short Stories mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, scheinen Verlage durch das Veröffentlichen von Kurzgeschichtenbänden englischsprachiger Autoren auf dieser Erfolgswelle mitreiten zu wollen. Wie schön, dass dieser Trend den deutschen Lesern die großartige Grace Paley dadurch näher bringt!

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Amy Hempel will blow your mind

Amy Hempel - Die Ernte   Cover: LuxbooksSie lässt ihre Sätze und Buchstaben auf einer Rasierklinge tanzen: Der erzählerische Minimalismus von Amy Hempel wird die Leserschaft nicht unbeschadet zurücklassen. Die US-amerikanische Schriftstellerin ist in Deutschland fast gänzlich unbekannt. Ein Umstand, der sich schleunigst ändern sollte.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen