Weiblich, arbeitslos, Eigenbrötler sucht: männlich, reich, adlig

COVER_Sevgi Soysal_Tante Rosa_BinookiSevgi Soysals Erzählband Tante Rosa von 1968 über eine exzentrische und anachronistisch selbstbestimmte Frau im Süden Nachkriegsdeutschlands ist in einer Neuübersetzung und –auflage im Binooki-Verlag erschienen. Ein Text der zeigt, dass auch weibliche Figuren Material für eine Ein-Mann-Show hergeben. 

Von CAROLIN KAISER Weiterlesen

Kein Garten der Lüste

COVER_Ruijters_Hieronymus_Bosch_AvantMarcel Ruijters versucht in seiner gleichnamigen Graphic Novel, das Leben Hieronymus Boschs möglichst vollständig darzustellen. Das gelingt für Boschs Umwelt – das Besondere und Fantastische seines Werks unterschlägt Ruijters jedoch.

von CAROLIN KALINOWSKI Weiterlesen

„Alle starben, auf einen Schlag“

Kamel Daoud: Der Fall Meursault. // Quelle: Kiepenheuer und Witsch

Mit Der Fall Meursault: Eine Gegendarstellung hat Kamel Daoud einen wichtigen Hypertext zu Albert Camus geschaffen, der durchaus eine Gegendarstellung ist, wenn auch vielleicht anders als es zunächst den Anschein hat.

von LARS BANHOLD

Weiterlesen

Willst du eine krasse Geschichte hören?

"Kurze Interviews mit fiesen Männern" am Schauspielhaus Bochum   Foto: Diana KüsterKurze Interviews mit fiesen Männern liest sich wie das Tagebuch eines Psychologen, in dem die intimsten, gemeinsten und niederträchtigsten Geschichten festgehalten sind, die Patienten jemals erzählt haben: Geschichten voller Verzweiflung, Selbsthass und Selbstbeschiss, aber auch voll von ehrlichem Streben nach Anerkennung, Liebe und Mitgefühl. Geschichten, in denen der Mensch sein wahres Gesicht zeigt – und sich im Spiegel zulacht. Seit beinahe zwei Jahren läuft das von Monika Glies adaptierte Stück schon am Schauspielhaus Bochum – höchste Zeit also, es all denen zu empfehlen, die bisher versäumt haben, es anzusehen.

von STEFANIE KÄHNE Weiterlesen

Das Detail en détail

Saskia Hennig von Lange - Zurück zum Feuer   COVER: Jung und JungIn Zurück zum Feuer erzählt Saskia Hennig von Lange die Geschichten von drei Menschen, die über ihr Leben und den Tod reflektieren. Dabei verliert sie sich in ihrer fast schon atemlosen Sprache in minutiösen Details, die auf Dauer ermüden.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen