Macht das Mitgefühl beim Dorf-Nazi Halt?

Juli Zeh: Über Menschen; Cover: Luchterhand

Juli Zehs Roman Über Menschen erzählt von Dora, einer Werbetexterin aus Berlin. Dora lotet in Bracken, einem fiktiven Ort in der brandenburgischen Prignitz, ihre physischen und emotionalen Grenzen aus. Sie kauft dort ein Gutsverwalterhaus und lässt Freund und Corona in Berlin zurück. Dort wird sie durch ihren Nachbarn Gote, dem Dorf-Nazi, auf Herz und Vorurteile geprüft. Das Werk hinterfragt den Rassismus eines jeden, pulverisiert Klischees sowie eigene Vorurteile und macht einem die eigene Handlungsfreiheit bewusst.

von LISA THEISSEN

Weiterlesen

Blutsverwandte Literatur

The Honoured Dead (Totem for Breece D'J Pancake)_Foto: Mihau Pollak

The Honoured Dead (Totem for Breece D’J Pancake)

Über Mihau Pollaks faszinierende und gleichzeitig verstörende Collagen berichteten wir bereits im letzten Jahr. Nun widmet sich der junge Künstler einer Skulpturenreihe mit dem Titel The South, eine Hommage an diverse Südstaaten-Autoren.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Große Gesten?

PM Hoffmann/Bernd Lindner: Herbst der Entscheidung Verlag: Ch. Link

PM Hoffmann/Bernd Lindner: Herbst der Entscheidung Verlag: Ch. Link

 

Ende 1989 gerät die DDR durch friedliche Massenproteste der Bevölkerung ins Wanken, plötzlich öffnet sich der Weg zur Wiedervereinigung. Alle (5) Jahre wieder erinnern verschiedene Medien daran, zunehmend auch Comics. Im Reigen der Wende-Comics ist PM Hoffmanns und Bernd Lindners Herbst der Entscheidung allerdings eine Enttäuschung.

von CHRISTIAN A. BACHMANN

 

 

 

Weiterlesen

Lyrik for the win!

Logo des Preises der Leipziger BuchmesseZum elften Mal wurde der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen in den drei Kategorien „Belletristik“, „Sachbuch“ und „Übersetzung“. Nach Saša Stanišić, der mit seinem Roman Vor dem Fest im vergangenen Jahr gewann, wurde nun Jan Wagner für seine Regentonnenvariationen mit dem Preis in der Kategorie „Belletristik“ ausgezeichnet.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen