Durch Rosa in Grau von Simone Scharbert taucht man in eine transzendente Welt ein. Der Roman lässt die Grenze zwischen Kunst, Poesie und Literatur verschwinden. Die geschilderte Unruhe der Protagonistin macht einen innerlich konzentriert und ganz still. Eine gefasste und auch winterlich, weihnachtliche Stimmung breitet sich im Leser aus.
Die Adventszeit neigt sich dem Ende, und somit ist auch ein Ende des Weihnachtsstresses in Sicht. Der Winter dauert allerdings noch lang und hoffentlich ist in den nächsten Wochen reichlich Zeit zum Lesen. Wer noch ein winterliches Buch sucht, das beim Stressabbau hilft, könnte mit Karl Ove Knausgårds Im Winter fündig werden. Die ruhige Sammlung von Vignetten aus dem Leben des norwegischen Autors zeichnet ein Bild der Menschheit in der kalten Jahreszeit.
Sie wissen noch nicht, was Sie am heutigen Adventssonntag lesen sollen? Wie wäre es mit einem schönen Märchen! Wenn es ein etwas Längeres sein darf, haben wir die perfekte Empfehlung für Sie: Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen.
In Starry Night, BlurryDreams zeigt Henn Kim in einem Poesiebuch der etwas anderen Art Illustrationen unterschiedlicher Lebenssituationen und Stimmungen begleitet von kurzen und knappen Sprüchen oder einzelnen Wörtern, die jedes Mal ins Schwarze treffen. Henn Kim lässt damit Raum für eigene Interpretationen und zur Träumerei.
Na, können Sie nicht schlafen? Falls Ihnen der weihnachtliche Stress wieder einmal zu Kopf steigt und Sie nicht mehr wissen, wo Ihnen selbiger steht: Mit Tahar Ben Jellouns Krimi-Komödie Schlaflos kommen Sie ganz schnell auf andere Gedanken! Mit humorigem Augenzwinkern berichtet uns der namenlose Ich-Erzähler, wie er sich vom Drehbuchautor zum Serienmörder mausert – und das alles nur für eine Mütze voll Schlaf…
Yael Inokai: Ein simpler Eingriff, Cover: Hanser Berlin
Mit Ein simpler Eingriff macht Yael Inokai den Spagat zwischen medizinethischer Diskussion und LGBTQ-Liebesgeschichte. Ein einfühlsamer Roman, der für den Deutschen Buchpreis letztlich zu brav war. Lesen sollten Sie ihn aber trotzdem!
Die Schweizer Journalistin, Reiseschriftstellerin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach begeht heute, am 15. November 2022, ihren 80. Todestag. Ihr Leben gleicht einer Reise: „Im gewöhnlichen Leben scheint natürlich alles fester und nicht vorübergehend; das Bewusstsein des ‚Episodenhaften‘ verliert sich, man glaubt leichter, dass jeder Tag zu einer Zukunft beitrage, und man vergisst, dass diese Zukunft eines Tages oder Nachts ihr unwiderrufliches Ende hat.“ Sie flüchtet gewissermaßen aus ihrem Elternhaus, beschreibt ferne Länder für andere Menschen, führt ein nomadisches Leben und hinterlässt ein großes Œuvre prosaischer wie lyrischer Texte sowie Fotografien, die nur zum Teil zu Lebzeiten Schwarzenbachs in Buchform sowie in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind.
Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf lautet der volle Name der Heldin aus Astrid Lindgrens Schreibfeder. Um die Autorin der starken und frechen Pippi soll es heute zu ihrem 115. Geburtstag gehen. Und darum, was ihre kranke Tochter und ein verstauchter Fuß mit der Entstehungsgeschichte rund um Pippis Abenteuer zu tun haben.
Was geschieht mit Talent und Kunst, wenn es nicht als solches erkannt und wertgeschätzt werden kann? Tania Blixen erzählt in Babettes Gastmahl die Geschichte einer Künstlerin, deren Talent genau diesem Umstand zum Opfer fällt. Es ist die Erzählung der Anhebung des Menschen durch die Kunst und wie diese ihn aus seinen schicksalhaften Zwängen befreien kann. Eine scheinbar unscheinbare Lektüre, die zum Nachdenken über den Kunstbegriff anregt.
Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt; Cover: Limmat Verlag
Ein irakischer Autor namens Dafer Schiehan lässt sein erstes Theaterstück im eigenen Land aufführen. Von da an ist er persona non grata, muss das Land verlassen und gelangt so in die Schweiz. Usama Al Shahmanis autobiografisch inspirierte Erzählung Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt zeigt uns eines der unzähligen einzigartigen Schicksale, die die Menschen über die Grenzen führen. Ein jedes Leben ein Unikat – das der Autor aber nicht zum ersten Mal in eine Geschichte gießt.