Türchen 11: Kalte Märchenstunde

Sie wissen noch nicht, was Sie am heutigen Adventssonntag lesen sollen? Wie wäre es mit einem schönen Märchen! Wenn es ein etwas Längeres sein darf, haben wir die perfekte Empfehlung für Sie: Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen.

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

Türchen 4: Es klappert die Mühle …

Hinter unserem heutigen Türchen verbirgt sich die märchenhafte Krabat-Erzählung als Ballett adaptiert.

Als Demis Volpi im Jahr 2011 Krabat von Otfried Preußler entdeckt, ist für ihn klar: Das ist der Stoff für sein erstes abendfüllendes Handlungsballett. So hat Volpi im Jahr 2013 am Stuttgarter Ballett einen Publikumsliebling geschaffen, der nun, da er Ballettdirektor und Chefchoreograf des Balletts am Rhein ist, auch in Düsseldorf aufgeführt wird.

von ALINA BRAUCKS

Weiterlesen

Auf ein Gläschen Absinth in den Rhein

Wagners "Rheingold" an der Deutschen Oper am Rhein Foto: Hans Jörg Michel

Wagners “Rheingold” an der Deutschen Oper am Rhein Foto: Hans Jörg Michel

Die Deutsche Oper am Rhein erarbeitete unter der Regie von Dietrich W. Hilsdorf eine Rheingold-Inszenierung, die schonungslos mit Richard Wagner umgeht, während sie gleichzeitig sein musikalisches Genie ehrt. Nach Premiere und Spielzeit in Düsseldorf schwimmt Hilsdorfs Vorabend zur Ringtetralogie den Rhein entlang und feierte nun Premiere im Duisburger Opernhaus. Hier wurde es vom Publikum gefeiert und lässt auf weitere spannende Wagner-Abende an den Häusern am Rhein hoffen.

von STEFAN KLEIN Weiterlesen

Märchenmusik mit Knusperhexe

Humperdincks "Hänsel und Gretel" am Aalto-Theater Essen Foto: Saad Hamza

Humperdincks “Hänsel und Gretel” am Aalto-Theater Essen Foto: Saad Hamza

In der (vor-)weihnachtlichen Regie der Mezzosopranistin Marie-Helen Joël bringt das Essener Aalto-Theater Hänsel und Gretel kindgerecht auf die Bühne. Die musikalische Qualität des Abends führt einmal mehr vor Augen, dass Humperdincks Märchenspiel in drei Bildern durchaus keine Banalität ist, sondern ein ernst zu nehmendes Werk des post-wagnerianischen Musiktheaters.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Barock vor “Game of Thrones”-Kulisse

Händels "Alcina" am Theater Münster Foto: Oliver Berg

Händels “Alcina” am Theater Münster Foto: Oliver Berg

Opern- und Musicalregisseur Sebastian Ritschel inszeniert am Theater Münster Georg Friedrich Händels Alcina und eröffnet damit die „Tage alter Musik“. Während die Bühne mit so mancher effektvollen Überraschung aufwartet, bleibt das musikalische Geschehen aber trotz des beherzten Dirigats Attilio Cremonesis auf einem mittleren Niveau.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Blutsverwandte Literatur

The Honoured Dead (Totem for Breece D'J Pancake)_Foto: Mihau Pollak

The Honoured Dead (Totem for Breece D’J Pancake)

Über Mihau Pollaks faszinierende und gleichzeitig verstörende Collagen berichteten wir bereits im letzten Jahr. Nun widmet sich der junge Künstler einer Skulpturenreihe mit dem Titel The South, eine Hommage an diverse Südstaaten-Autoren.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Das kalte Herz der Stadt

Fuminori Nakamura: Der Dieb Cover: Diogenes

Fuminori Nakamura: Der Dieb Cover: Diogenes

Mit Der Dieb erscheint erstmals ein Werk des japanischen Erfolgsautors Fuminori Nakamura in deutscher Übersetzung. Ein spannender Krimi, ein magisches Märchen und ein bitteres Gesellschaftsportrait.

von ANNA KREWERTH Weiterlesen

Willkommen in der Andy Kaufman Show

Matthias Breitenbach, Leopold von Verschuer in "Der Sturm"   Foto: Thilo Beu

Matthias Breitenbach, Leopold von Verschuer in “Der Sturm” Foto: Thilo Beu

Schwarzlicht, Discokugeln, Loopstation und psychedelisches Farbenspiel: Shakespeares Der Sturm feierte in der Regie von Thomas Krupa die letzte Premiere im Grillo Theater Essen vor der Sommerpause. Krupa beschwört eine magische Insel zwischen machthungrigen Despoten und 1990er-Jahre-Ikonen, Kolonialisierung und Netzhemden – „a friendly, friendly world“, wie der Entertainer Andy Kaufman zynisch singen würde.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Schiffbruch mit Shakespeare

Der Sturm   Foto: © Sebastian Hoppe

Der Sturm Foto: © Sebastian Hoppe

Volker Hesse inszeniert am Schauspielhaus Düsseldorf William Shakespeares Der Sturm: Urs Peter Halter und Karin Pfammatter brillieren als stummer Ariel und „Untier“ Caliban – der Rest ist Bühne.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen