Als komische Typen salonfähig wurden

Molière (1622–1673) in der Rolle des Caesar in „Mort de Pompée“, einer Tragödie von Corneille. Paris, musée Carnavalet. Nicolas Mignard, Public domain, via Wikimedia Commons

Ein neuer Tag, ein neues Jubiläum! Heute begeben wir uns ein paar Jahrhunderte zurück in die Zeit des französischen Absolutismus. Molière, Zeitgenosse von Ludwig XIV., Pierre Corneille und Jean Racine, erhob die Komödie zu einer der Tragödie ebenbürtigen Gattung. Heute wäre er 400 Jahre alt geworden.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Gänzlich tartüffisiert

"Tartuffe" an den Wuppertaler Bühnen Foto: Klaus Lefebvre

“Tartuffe” an den Wuppertaler Bühnen Foto: Klaus Lefebvre

Maik Priebe inszeniert erstmalig am Schauspiel Wuppertal. Ausgerechnet Molière – oder zum Glück? Seine zweistündige Tartuffe-Version bleibt erstaunlich dicht am Original, bietet aber durch virtuose Schauspielkunst in bunter Barockpracht einen keineswegs konventionellen, sondern Funken sprühend lebendigen Abend.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen