Türchen 18: Eine Fabel zum Fest

Es ist die Zeit der Besinnlichkeit und Emotionen. Das Weihnachtsfest, das man mit seinen Liebsten und mit ruhigen Tagen verbringen möchte. Eine Zeit, in der man vielleicht auch zum Nachdenken kommt. Das Huhn, das vom Fliegen träumte von Sun-Mi Hwang ist ein Büchlein, das genau in diese Zeit passt. Es ist eine tiefgründige Fabel, die den Leser innehalten lässt und möglicherweise an den eigenen innersten Träumen rührt. Ein kleines Werk für den Nachmittag an den Feiertagen zum Vorlesen mit ganz viel Moral und Tiefgang im Gepäck.

von LISA THEISSEN

Weiterlesen

Machen es wirklich alle so?

"Così fan tutte" am Essener Aalto-Theater Foto: Matthias Jung

“Così fan tutte” am Essener Aalto-Theater Foto: Matthias Jung

Essens gegenwärtiger Generalmusikdirektor Tomáš Netopil liebt nicht nur die großen Komponisten seiner tschechischen Heimat, sondern insbesondere auch Mozart. So übernimmt er nach Titus und vor Figaros Hochzeit nun die musikalische Leitung der Neuinszenierung von Così fan tutte. Regie führt der Engländer Stephen Lawless, zum ersten Mal am Aalto-Musiktheater. Er zeichnet diesen heiteren und zugleich bitterernsten Geniestreich aus dem Jahr 1790 als farbenfrohe Referenz ans klassische Bühnendekor.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Maschinenmenschen im Schönheitswahn

Oskar Panizza: Die Menschenfabrik; Cover: Hoffmann und Campe

Oskar Panizza hat Die Menschenfabrik (1890) noch vor George Orwells 1984 und Aldous Huxleys Brave New World verfasst. Seine Erzählung ist sowohl eine erschreckende Dystopie als auch ein philosophisches Traktat für mehr Menschlichkeit und Ethik in einer auf wirtschaftlichen Erfolg bedachten Welt.

von ALINA WOLSKI

Weiterlesen

Drei, zwei, eins…meins

"Shoplifters"

“Shoplifters”

Seine Familie soll man sich bekanntlich nicht aussuchen können. In seinem neuen Film Shoplifters hinterfragt der japanische Regisseur Hirokazu Kore-eda diese Binsenweisheit und stellt ohne große Rührseligkeit oder übertriebene Emotionalität einen alternativen Familienentwurf dar. 

von CAROLIN KAISER Weiterlesen

Viel Aufregung mit toller Moral

Doron Rabinovici – Die Außerirdischen Cover: Suhrkamp

Verfolgungsjagden, politische Intrigen, Außerirdische, das Spiel ums nackte Überleben, eine unmoralische Spielshow und  korrupte Medien – mit diesen Schlagworten könnte man Die Außerirdischen von Doron Rabinovici beschreiben. Man kann es jedoch ebenso gut lassen und sagen, dass dieser Roman ein zu großer Haufen an aufmerksamkeitsheischenden Themen ist.

 

von CAROLINE KÖNIGS  Weiterlesen

Menschen, die Pech hatten

COVER_Leonie Ossowski_Weckels Angst_PiperEin Jugendlicher bemerkt in der Strafanstalt, dass sein Leben keinen Sinn ergibt, weigert sich zum ersten Mal seine Zellenmitbewohner oral zu befriedigen, wird von ihnen so schikaniert, dass er ineinander gehackte Nadeln schluckt und stirbt. Dieser Jugendlicher ist Weckel und der Titelheld von Leonie Ossowski Weckels Angst. Mannheimer Erzählungen. Seine Geschichte sowie jene von sieben seiner Bekannten werden so individuell und detailreich beschrieben, dass es unmöglich wird, die Figuren in die Schublade „jugendliche Straftäter“ zu stecken.

von CAROLINE KÖNIGS Weiterlesen

“Das hier ist die neue Welt”

Fiston Mwanza Mujila - Tram 83 Cover: Zsolnay

Fiston Mwanza Mujila – Tram 83 Cover: Zsolnay

In seinem für den Man Booker Prize nominierten Debütroman Tram 83 entwirft der in Graz lebende kongolesische Autor Fiston Mwanza Mujila ein sprachgewaltiges, modernes Sodom. Nun wurde der bereits 2014 erschienene Roman vom Französischen ins Deutsche übertragen.

von LEONARD MERKES Weiterlesen

Blasses Leuchten

Martin Suter - Elefant Cover: Diogenes

Martin Suter – Elefant Cover: Diogenes

Ein rosa leuchtender Minielefant, ein Obdachloser, eine Tierärztin und ein burmesischer Tierpfleger auf der Flucht vor einem profitgierigen Genforscher in chinesischem Auftrag. Die fantastische Ausgangssituation in Martin Suters neuem Roman verspricht viel, die Handlung bleibt trotzdem blass. Dennoch ist ein unterhaltsames Buch dabei herumgekommen.

von SOLVEJG NITZKE Weiterlesen

Zwischen Wahrheit und Übermacht

Ibsens "Ein Volksfeind" am Schauspiel Köln Foto: Thomas Aurin

Ibsens “Ein Volksfeind” am Schauspiel Köln Foto: Thomas Aurin

Der Schweizer Roger Vontobel ist Hausregisseur in Bochum. Nun widmet er sich nach Hedda Gabler am dortigen Schauspielhaus abermals Ibsen und bringt den vernachlässigten Volksfeind auf die Bühne des Schauspiels Köln. Trotz zeitlosem Plot und glanzvollen Schauspielern verharrt der Abend leider viel zu oft in bezuglosen Brechungen und lässt dramatisches Dynamit verpuffen.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Vom Gut-Sein im Dauerregen

"Der gute Mensch von Sezuan" am Schauspiel Essen Foto: Birgit Hupfeld

“Der gute Mensch von Sezuan” am Schauspiel Essen Foto: Birgit Hupfeld

Es „brechtet“ wieder gewaltig auf Deutschlands Theaterbühnen. Nun feierte der Der gute Mensch von Sezuan in der Regie von Moritz Peters am Schauspiel Essen Premiere. Knapp drei Stunden, die gleichermaßen langatmig wie denkwürdig daherkommen, prasseln im wahrsten Sinne des Wortes auf den Zuschauer ein.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen