Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?
von CHRISTIN WEIDENFELLER
Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?
von CHRISTIN WEIDENFELLER
Die fantastisch klingende, aber auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte Ludovica Fernandes’, einer Frau, die sich kurz vor Beginn der Unabhängigkeit Angolas für gut 30 Jahre in ihrer Wohnung verschanzt, dient dem angolanischen Autor José Eduardo Agualusa als Inspirationsquelle für ein Porträt seines Heimatlandes.
von LEONARD MERKES Weiterlesen
1755 bebte die Erde im Westen der iberischen Halbinsel. Zehntausende Menschen verloren ihr Leben bei einer der verheerendsten Naturkatastrophen der Neuzeit. Die prachtvolle Hauptstadt Lissabon wurde fast völlig zerstört. Eine literarische Spurensuche. Lissabon erlesen, fünfte Folge.
Von PHILIPP KAMPSCHROER
Mário de Sá-Carneiro, der enge Freund Fernando Pessoas, war ebenso begabt wie unglücklich. 1916 beendete der Schriftsteller sein kurzes Leben in Paris. Die Geschichte eines Tragischen. Vierte Folge von Lissabon erlesen.
Von PHILIPP KAMPSCHROER
Der Karikaturist, Keramik-Künstler und Journalist Rafael Bordalo Pinheiro gilt als Begründer des Comics in Portugal. In Deutschland ist er ein Unbekannter. Lissabon erlesen, die Dritte.
Von PHILIPP KAMPSCHROER
Das Buch der Unruhe ist Fernando Pessoas melancholische Liebeserklärung an Lissabon. Obwohl erst 1982 posthum veröffentlicht, gilt es als eines der bedeutendsten Werke der portugiesischen Moderne. Zweite Folge von Lissabon erlesen.
Von PHILIPP KAMPSCHROER
Viel ist in den letzten Jahren geschrieben worden über die portugiesische Kapitale, die vermeintliche „Hauptstadt der Sehnsucht“, der „saudade“. Wir wollen einen Versuch wagen, auf neuen und auf bekannten Wegen durch die Stadt am Tejo zu streifen. Auftakt zur Serie Lissabon erlesen.
Von PHILIPP KAMPSCHROER