„Wir sind geboren, um frei zu sein“

"Freiheit in Krähwinkel" am Schauspielhaus Bochum Foto: Thomas Aurin

“Freiheit in Krähwinkel” am Schauspielhaus Bochum Foto: Thomas Aurin

Ein kleines Örtchen namens Krähwinkel soll der Schauplatz einer Revolution werden. Die letzte „große“ Inszenierung des Schauspielhauses Bochums wird zu einem selbstreflektierenden und vielschichtigen Abend, bei dem zurückgeschaut wird: auf die vergangene Spielzeit und auf alle Spielzeiten zuvor. Doch gleichzeitig wird nicht nur in der Vergangenheit verweilt, sondern auch überspitzt, grotesk und mit ein wenig Wehmut in die Zukunft geschaut: auf die neue Spielzeit unter neuer Intendanz mit neuem Ensemble und auf das, was noch kommen wird.

von KEVIN WANCKEL Weiterlesen

Menschenopfer für die Freiheit

"Prometheus/Egmont" bei den Ruhrfestspielen Foto: Krusebild

“Prometheus/Egmont” bei den Ruhrfestspielen Foto: Krusebild

Die Ruhrfestspiele setzen den Feinden der Demokratie in einer Lesung mit Sebastian Koch die Freiheits-Märtyrer Prometheus/Egmont entgegen. Die Aussicht, die das ergibt, ist wenig erträglich. Doch es sind eben ernste Zeiten, sagt der Regisseur.

von FABIAN MAY Weiterlesen

„Hier wird es bald krachen…“

Rafik Schami: Sophia // Quelle: Hanser

Mit Sophia oder Der Anfang aller Geschichten schafft Rafik Schami nicht nur einen Roman über die alles überwindende Kraft der Hoffnung und der Liebe, sondern gibt auch einen Einblick in das Leben und das Denken der Damaszener kurz vor Beginn des Bürgerkriegs in Syrien.

von ESRA CANPALAT

Weiterlesen

Gegen die Welt

Jan Brandt liefert mit seinem Debütroman Gegen die Welt sprachlich und optisch großes Kino in einer beschaulichen ostfriesischen Dorfkulisse, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und zu Recht oft als das deutsche Debüt 2011 gefeiert wird.

von LINA LOUISA KRÄMER

Weiterlesen