Ein Künstler für die Literatur

Bei diesem Ausschnitt aus Sandro Botticellis Anbetung der Heiligen Drei König handelt es sich vermutlich um ein Selbstporträt des Künstlers (1445–1510)

Bekanntheit erlangte Sandro Botticelli für seine Kunst. Eigentlich sollte er die Lehre als Goldschmied absolvieren, um Schmuckstücke für die Ewigkeit anzufertigen. Ähnlich wie das unvergängliche Edelmetall sind uns heute, 513 Jahre nach seinem Tod, zahlreiche Werke Botticellis erhalten geblieben. Werke, die unter anderem stark von der Literatur geprägt wurden und auch in aktueller Literatur gerne verarbeitet werden.

von MAJA GRÜTER

Weiterlesen

Als das Ende nahe ist

Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein; Cover: Aufbau Taschenbuch Verlag

Am 5. Februar 1947 – also vor 75 Jahren – starb Hans Fallada. In wenigen Wochen vor seinem Tod verfasste Fallada das Manuskript seines letzten Romans Jeder stirbt für sich allein. 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung gelangte dieser Roman durch eine Neuveröffentlichung zu Weltruhm. In seinem Zentrum stehen die Quangels, ein älteres Ehepaar, das sich nach dem Verlust ihres einzigen Sohnes dazu entscheidet, sich dem Hitlerregime entgegenzustellen. Es entspinnt sich eine Geschichte des Widerstands, des Duckmäusertums, des Verrats – und die Spirale der Gewalt, sie dreht sich mit immer höherer Geschwindigkeit.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Die lesende U35 #4

Name: Verena

Was liest du? Florenz in der Renaissance. Stadt, Gesellschaft, Kultur von Gene Brucker

Worum geht es? Um Florenz (in der Renaissance :)).

Wie gefällt dir deine Lektüre bis jetzt? Eigentlich ganz gut!

[Mehr LeserInnen in der U35]